Produktveredler-Textil/Produktveredlerin-Textil (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Anwenden von Textilveredlungsverfahren und Erfassen der physikalischen und chemischen Zusammenhänge, Auswählen von Prüfverfahren und -mittel und Duchführen von Qualitätsprüfungen, Feststellen physikalischer Größen, Durchführen optischer Messungen und Ermitteln von Kenndaten, Duchführen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Produktveredler- Textil und Produktveredlerinnen -Textil arbeiten überwiegend in industriellen Unternehmen der Textilveredlung, vor allem in den Bereichen Appretur, Beschichtung, Druckerei und Färberei.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktveredler-Textil/zur Produktveredlerin-Textil
vom 09.05.2005 (BGBl. I S. 1269)
Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die Berufsausbildung in der Textilindustrie
vom 01.08.2005 (BGBl. I S. 2287)
vom 19.09.2005 (BGBl. I S. 2821)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.