Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
FLIESEN-, PLATTEN- UND MOSAIKLEGER/FLIESEN-, PLATTEN- UND MOSAIKLEGERIN gültig ab 01.08.2026
Dieser Beruf wurde neu geordnet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.
Informationen zum aktuell geltenden Ausbildungsberuf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Informationen zum aktuell geltenden Ausbildungsberuf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
Hintergrund der Neuordnung
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen durch technischen Fortschritt, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Digitalisierung stark verändert. Baubetriebe müssen sich beispielsweise mit Energieeinsparung, Kohlendioxid-Vermeidung, Brandschutz und intelligenten, vernetzten Gebäuden ...
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-innen gestalten mit Fliesen, Platten, Mosaiken, Natursteinen und Werksteinen funktionale und ansprechende Oberflächen in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereichen. Sie bauen Dämmstoffe ein, um Wärme-, Schall- und Brandschutz an Böden und Wänden zu ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Ihren Arbeitsplatz haben Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-innen in Betrieben des Ausbaus und des Hochbaus.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw, IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 03.06.2024 (BGBl. I Nr. 179, S. 222)
Änderung der Ausbauberufeausbildungsverordnung
vom 17.12.2024 (BGBl. I Nr. 425, S. 6)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. Eine konsolidierte Fassung der Verordnung und Änderungsverordnung finden Sie im Heft Ausbildung gestalten zum Beruf.