Zur Hauptnavigation springen
.
Zum Seiteninhalt springen
.
BP:
English
EN
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Kontakt
Suche
Suche
Schlagworte A-Z
Suchbegriff
Suchen
Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XYZ
Das BIBB
Die Themen
Unser Service
Suche
Suche
Schlagworte A-Z
Suchbegriff
Suchen
Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XYZ
Die Themen
Berufsbildungsforschung
Projekte
DaPro - Datenbank der Projekte des BIBB
DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung
DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung
Suchergebnisse
Zurück zum Suchformular
Suchbegriff:
Trefferanzahl:
51 - 100 von 1437 Ergebnissen
Ergebnisse pro Seite:
10
20
50
Ergebnisse 51 bis 100
vorherige
1
2
3
4
5
nächste
Alle Einträge ansehen
Entwicklung eines Analyseinstruments zur Prognose von Fachkräfteangebot und -nachfrage in Deutschland (Fachkräftemonitoring)
Projekt-Nr. 7.8.171, von I-18 bis IV-27
Nationale Agentur - EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Projekt-Nr. 7.8.121, von I-14 bis IV-27
Modernisierung Technischer Modellbau
Projekt-Nr. 2.2.450, von II-25 bis III-27
Beratungsdienste zur Unterstützung der äthiopischen Steuerung der Berufsbildung, sowie zur Entwicklung und Bereitstellung einer Capacity Building Reihe für relevante Akteure der Berufsbildung im Rahmen des GIZ-Projekts „Sustainable Training and Education Program (STEP)“
Projekt-Nr. 7.8.237, von I-24 bis III-27
Implementierung und Durchführung eines BMG-Fachkräftemonitorings
Projekt-Nr. 7.8.230, von I-23 bis III-27
Rückzüge von Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Rekrutierungsprozess als Herausforderung für die Besetzung betrieblicher Ausbildungsstellen - Formen, Vorkommen und Reaktionen (RüBe)
Projekt-Nr. 1.1.027, von I-25 bis II-27
Strukturelle Ansätze für Demokratiebildung in Berufsbildungssystemen im internationalen Vergleich (PartVET)
Projekt-Nr. 3.5.319, von I-25 bis II-27
Machbarkeitsuntersuchungen von Dienstleistungen zur Stärkung der internationalen Mobilität in der beruflichen Bildung und in Vorbereitung und Begleitung eines Deutschen Beruflichen Austauschdienstes
Projekt-Nr. 7.8.238, von II-24 bis II-27
Neukonzeption von DAZUBI - Neuerungen der Berufsbildungsstatistik für die Bildungsberichterstattung, die Ordnungsaufgaben und die Forschung nutzen
Projekt-Nr. 1.0.531, von III-21 bis II-27
Berufliche Fortbildung nach dem Bachelorabschluss?! Experteneinschätzungen und Entwicklungspotenziale zu Chancen und Hemmnissen der Durchlässigkeit von der Hochschule in die höherqualifizierende Berufsbildung nach BBiG/Hw0 (BeFoBa)
Projekt-Nr. 4.3.307, von I-25 bis I-27
Entwicklung Fortbildungsordnung Gestalter/in im Handwerk
Projekt-Nr. 2.2.447, von II-25 bis IV-26
The Future of Apprenticeships: Evaluating GenAI’s Potential to Narrow the Skill Divide Between Middle- and High-Skilled IT-Workers
Projekt-Nr. 1.1.025, von I-25 bis IV-26
SECoTrain Transfer
Projekt-Nr. 1.2.304, von IV-24 bis IV-26
Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Projekt-Nr. 7.8.248, von IV-24 bis IV-26
Analyse und Systematisierung von Kooperationen zwischen Einrichtungen der beruflichen und hochschulischen Bildung im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung (KOwiWB)
Projekt-Nr. 4.3.306, von II-24 bis IV-26
Aufbau und formative Evaluation der Prozesse für Aufgaben im Rahmen des § 90 Absatz 3b BBiG im Kontext des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Projekt-Nr. 2.5.001, von I-24 bis IV-26
Beschäftigte mit Ausbildungsfunktionen im Betrieb (BAB)
Projekt-Nr. 1.2.303, von IV-23 bis IV-26
Servicestelle der Initiative Klischeefrei / Online-Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
Projekt-Nr. 7.8.231, von I-23 bis IV-26
Beyond Europe with Micro Credentials (BEM)
Projekt-Nr. 7.8.232, von I-23 bis IV-26
Personalbedarfsermittlung Projektphase 2
Projekt-Nr. 9.5.516, von I-23 bis IV-26
BBIG2020_Evaluation
Projekt-Nr. 7.8.226, von IV-22 bis IV-26
Forschungsbegleitung InnoVET
Projekt-Nr. 7.8.214, von III-21 bis IV-26
Servicestelle Jugendberufsagenturen
Projekt-Nr. 7.8.193, von IV-19 bis IV-26
Projektaufgaben im Kontext der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Projekt-Nr. 7.8.184, von I-19 bis IV-26
JOBSTARTER - Servicestelle Bildungsketten
Projekt-Nr. 7.8.071, von IV-10 bis IV-26
Neuordnung Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau
Projekt-Nr. 2.2.448, von II-25 bis III-26
Neuordnung Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen
Projekt-Nr. 2.2.451, von II-25 bis III-26
Entwicklung eines Verfahrens zur Begutachtung der Fortbildungsprüfungsregelungen der zuständigen Stellen nach § 54 des Berufsbildungsgesetzes bzw. § 42f der Handwerksordnung
Projekt-Nr. 2.2.445, von IV-24 bis III-26
Betriebliche Rekrutierung von Auslandsqualifizierten und die Instrumente zur Einordnung von Qualifikationen (BeReAqIn)
Projekt-Nr. 3.1.303, von IV-24 bis III-26
BIBB-Sozialpartner-Initiative: TriKK – „Transformation²:Flexible und innovative Karrierepfade für die Klimawende“
Projekt-Nr. 7.8.245, von IV-24 bis III-26
Solargründach-Weiterbildung
Projekt-Nr. 7.8.246, von III-24 bis III-26
Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung II EQAVET Call V
Projekt-Nr. 7.8.233, von III-23 bis III-26
Indikator Ausbildungspersonal und Nachhaltigkeit (IndAuNa) im BIBB Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
Projekt-Nr. 7.8.225, von III-22 bis III-26
Unterstützung der Transformation der Wirtschaft durch Teilqualifikationen (BIBB-TQ)
Projekt-Nr. 7.8.179, von IV-18 bis III-26
Neuordnung Fortbildung für die öffentliche Verwaltung
Projekt-Nr. 2.2.446, von I-25 bis II-26
Novellierung der Verordnung der Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
Projekt-Nr. 2.2.441, von IV-24 bis II-26
Der Einfluss berufsschulischer und betrieblicher Kontexte auf den individuellen Ausbildungserfolg – Datenlage, Datengewinnung und Datenverknüpfung (ConVET)
Projekt-Nr. 1.1.023, von III-24 bis II-26
Verwertungsperspektiven geschlechtsuntypischer Berufsausbildungen – Eine Untersuchung zur Persistenz der Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt
Projekt-Nr. 1.1.024, von III-24 bis II-26
Fachkräftegewinnung durch Perspektivwechsel – fokussierte Dauerbeobachtung in der Agrarwirtschaft und im Musikinstrumentenbau
Projekt-Nr. 2.1.321, von I-24 bis II-26
Heterogenität der Ausbildungsberufe - Segmente in der beruflichen Ausbildung
Projekt-Nr. 1.1.018, von II-22 bis II-26
Identifikation von ordnungsrelevanten Indikatoren für den Aufbau einer systematischen, berufsbezogenen Dauerbeobachtung (kurz: Monitoring)
Projekt-Nr. 2.2.386, von I-22 bis II-26
Innovationswettbewerb "Digitale Plattformen Berufliche Weiterbildung"
Projekt-Nr. 7.8.202, von I-20 bis II-26
Bildungsorientierungen und -entscheidungen von Jugendlichen im Kontext konkurrierender Bildungsangebote
Projekt-Nr. 2.1.310, von I-14 bis II-26
Entwicklung von zwei Fortbildungsordnungen im Bereich ReNoPat
Projekt-Nr. 2.2.452, von II-25 bis I-26
Neuordnung der Fortbildungsverordnung Geprüfte/-r Bankfachwirt/-in
Projekt-Nr. 2.2.453, von II-25 bis I-26
Ersterarbeitung einer HA-Empfehlung für eine Musterausbildungsregelung „Fachpraktiker/in Floristik“
Projekt-Nr. 2.2.444, von I-25 bis I-26
Novellierung der Verordnung der Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/ zur Kauffrau für Verkehrsservice
Projekt-Nr. 2.2.438, von III-24 bis I-26
Voruntersuchung der beruflichen Aus- und Fortbildung für Medizinische Fachangestellte
Projekt-Nr. 2.2.422, von I-24 bis I-26
DiWaBe (Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung) – Beschäftigtenbefragung 2.0
Projekt-Nr. 1.1.021, von II-23 bis I-26
Berufe-Kompetenz-Radar (RADAR)
Projekt-Nr. 7.8.217, von IV-21 bis I-26
Auswahl ansehen
vorherige
1
2
3
4
5
nächste