|
|
|
|
|
|
|
© Tierney - Adobe Stock
|
|
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
|
|
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Newsletter BBNEinfo! Auch mit dieser letzten Ausgabe im Jahr 2023 informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.
Im kommenden Jahr starten wir mit dem neuen Programm Nachhaltig im Beruf (NIB) so richtig durch: Im Frühjahr nehmen die Projekte der ersten Förderung ihre Arbeit auf und lassen quer durchs Land Qualifizierungsangebote für das ausbildende Personal entstehen. Gleichzeitig bereiten wir schon jetzt den nächsten Förderaufruf vor. Und bei all dem freuen wir uns auf die großen Veranstaltungen 2024, die didacta und die Woche der Umwelt – treffen Sie uns dort und vernetzen Sie sich mit uns.
Aber nun lassen wir erst einmal das Jahr ausklingen: Wir wünschen Ihnen dazu geruhsame und friedliche Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr!
Das BBNE-Team im BIBB
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus dem Programm Nachhaltig im Beruf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Programm Nachhaltig im Beruf (NIB) als Gute Praxis
|
|
Die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus (Europäischer Sozialfonds Plus) stellt das Programm NIB als ein Beispiel guter Praxis vor. Dabei geht es um die Umsetzung des Ziels der ökologischen Nachhaltigkeit, zu dem das Programm im Besonderen beiträgt. Neben der Gleichstellung der Geschlechter und Antidiskriminierung ist die ökologische Nachhaltigkeit ein Grundsatz, der nicht nur bei der Planung und Umsetzung von geförderten Projekten, sondern auch von Programmen zu berücksichtigen ist. NIB wird deshalb als ein Beispiel guter Praxis gesehen, weil es auf die notwendige nachhaltige Transformation im Berufsbildungswesen reagiert und dabei nicht auf punktuelle Maßnahmen, sondern auf breitenwirksame Transformation, Transfer und Verstetigung setzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Ausbildungspraxis
|
|
|
|
|
|
|
|
© Leando
|
|
Leando ist online – Start der Nachhaltigkeitscommunity
|
|
Informieren, vernetzen, qualifizieren – Dieses Ziel verfolgt das BIBB mit dem neuen Portal „Leando“. Das Portal unterstützt das Ausbildungs- und Prüfungspersonal dabei, die Berufsbildung in Zeiten der Transformation qualitativ hochwertig zu gestalten und damit zukunftsfähiger zu machen. Mit der Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ bietet Leando Ausbilder*innen und Prüfer*innen einen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung zur BBNE. Jetzt anmelden und mitwirken!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Schulungen des ZWH zur Nachhaltigkeit im Handwerk
|
|
Mit Online-Schulungen bietet die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) einen kurzen und praxisnahen Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Anhand von Anwendungsbeispielen aus dem Handwerk werden die Schulungsinhalte untermalt. Das Angebot richtet sich insbesondere an Betriebsinhabende, Geschäftsführende, Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren in Betrieben sowie an Beratende (aus Handwerksorganisationen), die im Themenfeld Nachhaltigkeit beraten oder unterstützen. Jetzt gibt es neue Termine für das Jahr 2024.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© BWP
|
|
BWP 4/2023: Ökologische Transformation
|
|
Die aktuelle Ausgabe der BWP geht der Frage nach, welche Branchen, Berufe und Unternehmen zur Erreichung der Klimaziele besonders gefordert sind, wie sich die ökologische Transformation auf die Entwicklung und Qualifizierung von Fachkräften auswirkt und welche Herausforderungen sich damit für das Berufsbildungssystem ergeben. Unter anderem mit folgenden Beiträgen:
Handlungsorientierung als Leitgedanke transformativen Lernens – Sechs Impulse für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (Volker Born/ Barbara Hemkes/ Werner Kuhlmeier).
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in Unternehmen stärken – Strategien und Handlungsoptionen (Jochen Stiebel/ Lasse Lemm/ Christian Melzig).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wege zur Messung der betrieblichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
|
Ein neuer BIBB Fachbeitrag zur beruflichen Bildung zeigt Wege auf, wie BBNE gemessen werden kann und entsprechende Indikatoren theoretisch und empirisch fundiert ermittelt werden können. Was ist bislang erreicht worden und woran kann man das Erreichte festmachen? Die Veröffentlichung basiert auf dem Forschungsprojekt „Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (iBBNE)“ und lädt ein zur Diskussion darüber, wie solche Indikatoren genutzt werden können, um die Berufsbildung im Zuge der nachhaltigkeitsorientierten Transformation zu modernisieren und zu stärken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Anja Riese
|
|
Nationale Plattform beschließt Impulspapier zur Umsetzung des Programms „BNE 2030"
|
|
Zur beschleunigten Umsetzung des UNESCO-Programms „BNE 2030" hat die Nationale Plattform BNE ein Impulspapier beschlossen. Das Papier flankiert den Nationalen Aktionsplan und orientiert sich der Roadmap „BNE 2030" mit ihren fünf prioritären Handlungsfeldern, die seit dem Weltaktionsprogramm Bestand haben. Es soll dazu beitragen, die verbleibende Zeit im BNE 2030-Prozess aktiv zu nutzen, um Synergien zu schaffen und Kräfte zu bündeln – bringen Sie sich ein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschluss der Nationalen Plattform BNE zu Gütekriterien für BNE-Lernmaterialien
|
|
Die Nationale Plattform hat den Katalog „Leitlinien und Gütekriterien digitaler Materialien für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" vorgelegt. Darin werden Anforderungen an die Qualität von BNE-Materialien zusammengetragen. Dies bietet Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wie auch den Lernenden einen großen Mehrwehrt hinsichtlich der Bewertung und des Einsatzes von Materialien in der Bildungspraxis. Zur Umsetzung dieses Beschlusses sollen Autorinnen und Autoren wie auch Herausgebende von BNE-Lehr- und -Lernmaterialien künftig durch eine freiwillige Selbstverpflichtung kenntlich machen, dass ihr BNE-Material diesen Gütekriterien entspricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DBU-Veranstaltung „Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung – Veränderung gestalten“ im Januar 2024
|
|
Wie können wir den Dilemmata begegnen, die sich aufgrund von Konflikten zwischen einzelnen an sich positiven Nachhaltigkeitszielen auftun? Wie gehen wir – insbesondere in Entscheidungsprozessen – mit dadurch entstehenden Unsicherheiten um? Und wie bringen wir die Transformation voran? In einem Projektcluster der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurden hierzu spannende Ansätze entwickelt, die am 24. und 25. Januar im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück präsentiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt
|
|
Woche der Umwelt 2024
|
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden zur Woche der Umwelt 2024 ein. Am 4. und 5. Juni 2024 erwarten Sie ein attraktives Fachprogramm, spannende Diskussionen und eine große Ausstellung. Rund 160 Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft sowie aus der Zivilgesellschaft präsentieren im Park von Schloss Bellevue ihre innovativen Lösungen für eine verantwortungsvolle Gestaltung des Wandels – wir sind dabei!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennen Sie eigentlich schon ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennen Sie eigentlich schon das BBNE-Video „Das ist für mich Nachhaltigkeit“?
|
|
In dem Video zeigen die Auszubildenden der Spedition Fritz, was für sie Nachhaltigkeit im Unternehmen und in ihrer Ausbildung bedeutet. Die Spedition war Praxispartner eines Modellversuchs im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 – 2019“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Detaillierte Informationen zu Themen der Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung finden Sie auf unseren Webseiten
|
|
|
|
Weitere tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserem Kanal X
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter ist ein Informationsservice des BIBB zu den Themen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE), dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ und anderen interessanten Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bbne@bibb.de.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird,
sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 116
53113 Bonn
|
|
|
Verantwortlich:
Moritz Ansmann
Redaktion:
Ülkü Gülkaya
|
|
|
|
|