zur Webansicht

02/2023 | 15.02.2023
© Blue Planet Studio - AdobeStock

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2022: Erstmals im Durchschnitt mehr als 1.000 Euro

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 4,2 Prozent gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau (2,5 %). Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre 1.028 Euro brutto im Monat und somit erstmals im Schnitt mehr als 1.000 Euro. Für Auszubildende in Westdeutschland ergab sich mit 1.029 Euro ein leicht höherer Durchschnittswert als für ostdeutsche Auszubildende mit 1.012 Euro. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen für das Jahr 2022 durch das BIBB.

Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede in der Vergütungshöhe je nach Ausbildungsberuf. Die im gesamtdeutschen Durchschnitt höchsten tariflichen Ausbildungsvergütungen wurden wie im Vorjahr im Beruf Zimmerer/Zimmerin mit monatlich 1.254 Euro gezahlt. In 14 Berufen lagen die tariflichen Vergütungen im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre bei 1.150 Euro oder mehr. Hierunter befinden sich vor allem Berufe aus dem Baugewerbe oder kaufmännische Berufe. Insgesamt erhielten etwa 60 Prozent der Auszubildenden, die in einem tarifgebundenen Betrieb lernten, 2022 eine Ausbildungsvergütung von mehr als 1.000 €, etwas mehr als ein Fünftel sogar mehr als 1.150 €. Bei rund 15 Prozent der Auszubildenden lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2022 unterhalb von 850 €.

Weitere Inhalte

 
© BillionPhotos.com - AdobeStock

BIBB-Präsident Esser: „Mehr Gleichwertigkeit tut not!“

In der neuen Ausgabe der BIBB-Zeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“ plädiert BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser dafür, den Deutschen Qualifikationsrahmen zu verrechtlichen. Dies trage dazu bei, die Wertigkeit beruflicher Bildungsabschlüsse breit zu diskutieren – zumal die berufliche Bildung an Attraktivität verliere.

Zum Thema der neuen Ausgabe: Die Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung wird bildungspolitisch angestrebt und gefordert, doch ist sie in der Realität nach wie vor nicht erreicht. Die BWP geht der Frage nach, worin sich die unterschiedliche Wertschätzung begründet und warum sie so schwer zu überwinden ist.

© BOF-Programm/Fotograf: Fulvio Zanettini

Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ ist eine Erfolgsstory

Das vom BIBB koordinierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm „Berufliche Orientierung für Zugewanderte“ (BOF) hat seit 2016 über 6.500 Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung erreicht. Das Programm eröffnet den Zugewanderten neue berufliche Perspektiven und erhöht ihre Chancen, als Fachkräfte Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erlangen. Außerdem unterstützt es Zugewanderte durch Vorbereitungskurse bei ihrer beruflichen Orientierung und auf dem Weg in eine Ausbildung. 

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf Beratung und Antragstellung zur Anerkennung aus?

Dieser Frage hat sich das BIBB-Anerkennungsmonitoring in einer Kurzbefragung gewidmet. Dafür wurden Anerkennungsstellen und Beratungseinrichtungen sowie weitere Experten und Expertinnen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen befragt. Sie meldeten insgesamt einen starken Anstieg in den Anfragen. Die Anerkennung war in diesen Erstberatungen noch kein zentrales Thema. Mit welchen Entwicklungen in Zukunft zu rechnen ist und zu welchen weiteren Ergebnissen das Anerkennungsmonitoring kommt, lesen Sie im Interview mit Moritz Scholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Anerkennungsmonitoring des BIBB.

© BMBF / Marie Jacobi / Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung

Das BIBB auf den 22. Hochschultagen Berufliche Bildung

Vom 20. bis 22. März finden in Bamberg die Hochschultage Berufliche Bildung statt. Die Veranstaltung wird im zweijährigen Rhythmus an wechselnden Hochschulstandorten von der Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung (AGBB) durchgeführt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Thema "Fachkräftesicherung". Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem BIBB sind mit zahlreichen Beiträgen vertreten. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit einem Workshop zur arbeitsorientierten Grundbildung beteiligt sich die Koordinierungsstelle der "AlphaDekade" im BIBB aktiv an den Hochschultagen Berufliche Bildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen erforderlich sind, um arbeitsorientierte Grundbildung in der Arbeitswelt nachhaltig zu verankern. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis geben wichtige Impulse.

An einem weiteren Workshop beteiligen sich die Forschenden der Trilateralen Begleitforschung InnoVET aus Magdeburg, Paderborn und dem BIBB. Der Titel des Workshops: „Innovationen durch Forschung stärken – Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des InnoVET-Programms“. Am ersten Tag des Workshops wird die Frage in den Fokus gesetzt, wie innovative Ansätze im Schnittbereich beruflicher und akademischer Bildung zur Steigerung der Attraktivität beruflicher Bildung beitragen können. Der Schwerpunkt am zweiten Tag wird auf der Interaktion und Vernetzung der Akteurinnen und Akteure in den Innovationsprozessen gelegt.

BBNE-Transfer 2020-2022: Was war – was bleibt?

Zum Abschluss der Förderphase ziehen die sieben Modellversuche des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020-2022“ (BBNE-Transfer) eine individuelle Bilanz. Welche Highlights gab es? Was hat besonders zum Gelingen des Projekts beigetragen? Wo besteht noch weiterer Handlungsbedarf? Und schlussendlich: Was bleibt nach dem Projektende?

© BIBB

Job Dive 360°: Berufsfeldpanorama Hotel und Gastronomie

Mit den 360°-Berufsfeldpanoramen der BIBB-Fachstelle „überaus“ werden Jugendlichen auf interaktive Weise verschiedene Berufsfelder nahegebracht. Über Videos, Audiobeiträge, Fotogalerien, Quiz und das eine oder andere „Hidden Item“ können sie sich im wahrsten Sinne ein Bild von den jeweiligen Berufen und Aufgabenbereichen machen. Authentische Einblicke erhalten sie aber insbesondere durch Erfahrungsberichte und Informationen von „echten“ Auszubildenden. Den Anfang macht eine Erkundungstour durch das Hotel- und Gastronomiegewerbe.

ASCOT+-Projekte: Ausbildung im Kfz-Gewerbe und Unterricht für kaufmännische Auszubildende

Um die elektronische Fehlersuche zu üben, können angehende Kfz-Mechatroniker und -Mechatronikerinnen die Simulation nutzen, die das ASCOT+-Projekt DigiDIn-Kfz entwickelt hat. Ein Video zeigt, wie das funktioniert und wie die Ausbildungspraxis profitiert.
Ein zweites Projekt von ASCOT+ befasst sich mit der Frage: Wie können kaufmännische Auszubildende im Unterricht lernen, berufliche Probleme zu lösen? Das Projekt PSA-Sim hat hierfür die Simulation LUCA Office entwickelt und stellt diese im Video vor.
Die ASCOT+-Projekte werden vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt.

© didacta

Das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta 2023“ in Stuttgart

Das BIBB präsentiert vom 7. bis 11. März wieder aktuelle Informationen zu allen wichtigen Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf der „didacta“ in Stuttgart, der führenden Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen. In Halle 1 am Stand 1 A 14 beraten Mitarbeitende des BIBB unter anderem zu Themen wie Fachkräftemangel in Deutschland, Digitalisierung der Berufsbildung, Green Economy und Internationalisierung der Berufsbildung.

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Sie haben ein generelles Interesse an BIBB-Daten zu Berufen oder nutzen bereits die Daten auf bibb.de, zum Beispiel Statistiken, Zahlen, Datenblätter, Ausbildungsverordnungen, Forschungsberichte etc.? Dann brauchen wir Ihre Expertise! Verbessern Sie das BIBB-Angebot in nur 3 Minuten! Geben Sie uns Ihr Feedback und tragen Sie dazu bei, dass wir neue Online-Inhalte noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.

© AdobeStock - Jacob Lund

Zusatzqualifikationen – ein Plus für alle

Zusatzqualifikationen, die über die Ausbildungsinhalte hinaus erworben werden, bergen großes Potenzial – und zwar sowohl für Betriebe als auch für Auszubildende. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Datenbank von „AusbildungPlus“, eines BIBB-Fachportals.

Konsultation zu Europass: Jetzt noch teilnehmen!

Europass ist das EU-Instrument für Bewerbung, Jobsuche und Transparenz von Qualifikationen in Europa. Die Europäische Kommission führt aktuell eine öffentliche Konsultation zu Europass durch und sammelt Erfahrungen, Ideen und Meinungen von Usern und Europass-Partnern. Die Konsultation ist ein Bestandteil der alle fünf Jahre stattfindenden Bewertung von Europass. Bis zum 28. Februar ist es möglich, Feedback im Kommentarfeld zu geben oder den Fragenbogen zu beantworten.
Das Portal wird von der NA beim BIBB koordiniert und bietet als Karrieremanagement-Portal für Lernen und Arbeiten in Europa Informationen und Orientierung zu Themen wie Anerkennung von Qualifikationen oder Validierung und Arbeitsmarkttrends.

© NA beim BIBB

Ausbildung mit Blick über den Tellerrand – neues Infomaterial für angehende Fachkräfte

Auslandsaufenthalte tragen zur Attraktivität der Ausbildung bei und fördern interkulturelle Kompetenzen. Das Portal „MeinAuslandspraktikum“, koordiniert von der NA beim BIBB, informiert und berät Auszubildende, Schüler/-innen an beruflichen Schulen sowie Absolventen und Absolventinnen von Aus- oder Weiterbildungen bis 12 Monate nach dem Abschluss über ihre Möglichkeiten, während und nach der Ausbildung ins Ausland zu gehen. Die neue Checkliste „Dein Weg ins Ausland“ enthält hilfreiche Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung. Die Postkarten „Get lost & find your future“ und „Explore the world“ machen Lust auf mehr und bewerben das Service-Angebot zielgruppengerecht.

Digitale Transformation gestalten – Erasmus+

In der aktuellen Ausgabe des Journals „Bildung für Europa“ wird eine Vielzahl von Projekten vorgestellt, die sich mit dem Thema der digitalen Transformation befassen. Zudem wird aufgezeigt, wie Organisationen in drei Schritten zu mehr Digitalisierung kommen. Die Nationale Agentur beim BIBB (NA beim BIBB) koordiniert das Erasmus+-Programm in Deutschland.

© BMBF

AusbildungWeltweit: Erste Antragsrunde 2023 auf Mai verschoben

Im Programm „AusbildungWeltweit“ können Ausbildungsbetriebe, Kammern, Berufsschulen und andere Einrichtungen der Berufsbildung bis zum 4. Mai einen Antrag auf die Förderung von Auslandsaufenthalten zwischen dem 01.08.2023 und 31.07.2024 stellen.
Das Programm „AusbildungWeltweit“ wird von der NA beim BIBB koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

BIBB cooperates with the Commission for TVET Ghana

BIBB maintains cooperation agreements with a total of 32 vocational training and research institutes worldwide. The latest addition is the cooperation with Ghana, building upon the committed cooperation of GOVET and CTVET.

© iMOVE

Neue iMOVE-Marktstudie informiert über Bildungsmarkt Marokko

iMOVE im BIBB hat eine neue Marktstudie für Bildungsexporteure zum Bildungsmarkt Marokko veröffentlicht. Die Studie bietet ausführliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise für deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung und für ihren Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit marokkanischen Partnern. Parallel zur Marktstudie gibt es eine neue Marktseite „Berufsbildung in Marokko“, die eine weitere Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung und dem Markteintritt in Marokko bietet.

Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen

Ausbildungsberufe unterscheiden sich sowohl auf berufsfachlicher Ebene als auch im Niveau der kognitiven Anforderungen. Während berufsfachliche Unterschiede mit der Klassifikation der Berufe 2010 empirisch gut untersuchbar sind, gilt dies weniger für Unterschiede im kognitiven Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen. Die BIBB-Publikation stellt einen Indikator des Berufspsychologischen Services der Bundesagentur für Arbeit für das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen vor.

© AdobeStock-Feodora

Fachbegriffe rund um den Computer einfach erklärt

Von A wie „Account“ bis W wie „World Wide Web“: Das Projekt „Knotenpunkte für Grundbildung Transfer“ hat mit dem Handbuch „Computer und Internet. Fachbegriffe einfach erklärt“ ein neues Nachschlagewerk veröffentlicht. Damit leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur digitalen Grundbildung. Als Service- und Geschäftsstelle für die Akteure der "AlphaDekade" hat das BIBB im Auftrag des BMBF eine Koordinierungsstelle eingerichtet.

“Young Africa – Empowering Women in and out of the TVET Classroom” - Webinar des BILT-Projekts

Am 8. März findet das nächste Learning Lab des BILT-Projekts statt. Anlässlich des Internationalen Frauentages wird der Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit Young Africa International (YAI) auf Möglichkeiten der Unterstützung benachteiligter junger Frauen in der Berufsbildung gerichtet. 
YAI konzentriert seine Arbeit auf junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Mosambik, Namibia, Sambia und Simbabwe, denen es an familiären, gesellschaftlichen oder finanziellen Ressourcen fehlt und die daher nicht in der Lage wären, an einem regulären Berufsbildungsprogramm teilzunehmen. Die von YAI durchgeführten Programme ermöglichen es auch jungen Frauen, Fähigkeiten für die aktive Teilnahme am Berufsleben zu erwerben. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für das Webinar zu registrieren, finden sich auf der Projektwebsite des BILT-Projekts. Die Registrierung ist in Kürze möglich.

© AdobeStock - Markus Mainka

InnoVET-Fachkonferenz 2023, 3. – 4. Mai, Berlin

Wie stärken neue Bildungsmodelle die Exzellenz in der Berufsbildung? Welche Rolle spielen Fortbildungen für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität von Berufen? Wie gestalten wir innovatives und digitales Lernen und Lehren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung? 17 InnoVET-Projekte entwickeln neuartige Lösungen und spannende Produkte, um diese und weitere Fragen zu beantworten. Das vielfältige Angebot und die wichtigsten Erkenntnisse aus zweieinhalb Jahren Innovationsarbeit stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Motto „Innovationen erleben. Exzellenz gestalten. Berufsbildung stärken“ bei der InnoVET-Fachkonferenz 2023 am 3. und 4. Mai in Berlin im „Café Moskau“ vor. Das BIBB setzt das Programm InnoVET im Auftrag des BMBF um. 

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Jana Ronzhes

» Newsletter abmelden