zur Webansicht

03/2024 | 21.03.2024
© Yingyaipumi | Adobe Stock

BIBB eröffnet Weiterbildungsraum der Zukunft

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) gegen den Fachkräftemangel: Noch bis zum 29. März können Weiterbildungsinteressierte kostenlos am INVITE-ToolCheck 2.0 mitmachen. Die Teilnehmenden testen selbst live Prototypen der beruflichen Weiterbildung und tragen so zu deren Weiterentwicklung und besseren Nutzerorientierung bei – einfach, unkompliziert und sicher über den eigenen Internetbrowser. Der ToolCheck ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit dem BIBB.

Dazu erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Mit dem ToolCheck lösen wir das Versprechen ein, Innovationen unter direkter Einbindung der Weiterbildungsinteressierten zu entwickeln. Das Ganze ist somit keine Blackbox, sondern ein feedbackorientierter Prozess. Dadurch stellen wir sicher, dass die Innovationen tatsächlich einen Mehrwert für die Nutzer und Nutzerinnen bieten und ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen.“

Über 40 verschiedene Prototypen können beim INVITE-ToolCheck 2.0 getestet werden. Die Prototypen sind Entwicklungen aus dem Innovationswettbewerb INVITE, mit dem das BMBF und das BIBB seit 2021 im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie gemeinsam die Digitalisierung der beruflichen Weiterbildung voranbringen. Insgesamt werden bei INVITE 34 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie ein wissenschaftliches Begleitprojekt gefördert, in denen 182 Kooperationspartner und über 400 Entwicklerinnen und Entwickler zusammenwirken. Das BMBF fördert die INVITE-Projekte mit Mitteln in Höhe von 80 Millionen Euro.

Weitere Inhalte

 
© Christof Rieken / BIBB - Anerkennung in Deutschland

BIBB unterstützt Erleichterungen in der Einwanderung

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung ist in Kraft getreten. Das BIBB leistet bei der praktischen Umsetzung der rechtlichen Erleichterungen in der Einwanderung einen aktiven Beitrag. BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Wir brauchen mehr Einwanderung aus dem Ausland, von Fachkräften, qualifizierten Arbeitskräften oder von Menschen, die wir bei uns ausbilden wollen. Wir freuen uns, dass wir als BIBB bei der praktischen Umsetzung der rechtlichen Erleichterungen einen aktiven Beitrag leisten.“

- Zur effizienten Abwicklung der Anerkennungsverfahren trägt der digitale Antragsservice bei. 

- Das BIBB-Anerkennungsmonitoring unterstützt unter anderem konkret bei Verbesserungen im Anerkennungsprozess. 

- Mit dem neuen Discussion Paper „Einwanderung in die Ausbildung“ zeigt das BIBB Handlungsbedarfe auf, wie die Einwanderung von Auszubildenden in der Praxis vereinfacht werden kann.

- Neue Möglichkeiten der Einwanderung gibt es für Personen mit Abschlüssen von deutschen Auslandshandelskammern (AHK) der Kategorie A.

© Bundesfoto_Voelkner | BMBF

Neues Programm "Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)" gestartet

Mit BOFplus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kurse, in denen Zugewanderte auf eine Ausbildung oder Qualifizierung vorbereitet und dabei kontinuierlich begleitet werden. Aufbauend auf Erfahrungen des BOF-Programms (2016-2023) werden im Rahmen des Nachfolgeprogramms BOFplus bis Ende 2027 Kurse angeboten, in denen Zugewanderte verschiedene Berufe in einer Berufsbildungsstätte praktisch erproben können, Fachsprache und Fachwissen zu den ausgewählten Berufen erlernen, Betriebe kennenlernen und bis zur Vermittlung in Ausbildung oder Qualifizierung beziehungsweise Studium begleitet werden. Das BIBB betreut das Programm redaktionell und fachlich.

Aus VerA wird VerAplus: Bundesweites Coaching-Programm startet mit neuem Namen

Der bundesweiten Initiative VerA des Senior Expert Service (SES) folgt nun die Initiative VerAplus – die Abkürzung steht für „Verbesserung von Ausbildungserfolgen“. Ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand coachen nach dem 1:1-Prinzip Auszubildende, junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf oder angehende Auszubildende, die berufsvorbereitende Bildungsangebote in Anspruch nehmen. Wie VerA wird auch VerAplus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Initiative Bildungsketten gefördert. Diese wird vom BIBB im Auftrag des BMBF fachlich begleitet und betreut.

© marcelheinzmann | Adobe Stock

Zwei neue Weiterbildungen stärken Bildungsprozesse im Unternehmen

Für eine gelungene Aus- und Weiterbildung ist das betriebliche Bildungspersonal entscheidend. Das InnoVET-Projekt CLOU stärkt die Macherinnen und Macher von Bildungsprozessen in Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit gleich zwei neuen Weiterbildungen. Ihr Potenzial für den Transfer in andere Branchen und Bildungsgänge ist groß. Das BIBB setzt das InnoVET-Programm im Auftrag des BMBF um.

© Projekt DiAnA

Von der Forschung in die Praxis: Die DiAnA-Planungshilfe zur digitalen Ansprache

WhatsApp, Instagram und Co. – wie sind gering literalisierte Erwachsene im Internet unterwegs und wie können digitale Wege helfen, um die Zielgruppe über Alphabetisierungsangebote zu informieren und so mehr Lernende zu gewinnen? Antworten auf diese Fragen hält die „DiAnA-Planungshilfe – gering literalisierte Erwachsene digital erreichen“ bereit, die ab sofort online frei verfügbar ist und Weiterbildungseinrichtungen bei der digitalen Ansprache unterstützen möchte. Die AlphaDekade wird vom BIBB im Auftrag des BMBF durchgeführt.

© waichi2013th - Adobe Stock/ KI-generiert

Ausbildungsordnung für Feinoptiker/-innen modernisiert

Hochpräzises Arbeiten im Bereich von bis zu millionstel Millimetern – Technologien und Verfahren haben sich beständig weiterentwickelt. Dies hat zu Anpassungsbedarfen von Ausbildungsinhalten und Prüfungsanforderungen geführt.
Die modernisierte Ausbildungsordnung zum/zur Feinoptiker/-in tritt zum 1. August 2024 in Kraft.

© Andrey Popov | Adobe Stock

Betriebswirtschaftliche Kompetenz für eine digitale und nachhaltige Industrie

Um einen der vertragsstärksten und attraktivsten kaufmännischen Berufe in der Industrie für aktuelle Kompetenzanforderungen der Wirtschaft zu wappnen, wurde der Ausbildungsberuf zur/zum Industriekauffrau/-mann aktualisiert.

Nachhaltiger Wiederaufbau der Ufersicherung im Ahrtal im Rahmen eines Azubiprojekts
© Screenshot: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Neue AzubiView-Folge: Wasserbauer/-in

Die Wasserwege Deutschlands sind mehr als Transportrouten – sie sind Lebensräume und Erholungsgebiete. Wasserbauer/-innen spielen eine Schlüsselrolle bei ihrer Erhaltung. Die beiden Auszubildenden Max Hochkeppel von der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung in Landshut und Marius Meider vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn erzählen in der aktuellen AzubiView-Podcast-Folge der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben, was ihre Aufgaben und Tätigkeiten sind und welche Bedeutung das Thema Klimawandel bei ihrer Arbeit hat.

© saz

VR-Lernanwendung des Projekts „ProMech-I“ mit eLearning-Award ausgezeichnet

Bei der 14. Verleihung des eLearning Awards wurde die im Projekt „ProMech-I“ entwickelte Virtual-Reality-Lernanwendung in der Kategorie „Ausbildung“ ausgezeichnet. Mit der VR-Anwendung können Auszubildende zum/zur Mechatroniker/-in ihre berufliche Handlungskompetenz in einer praxisnahen virtuellen Realität trainieren. Das Projekt ist Teil des Sonderprogramms ÜBS-Digitalisierung, welches vom BIBB betreut wird.

© GOVET

Nachhaltigkeit greifbar machen – mit der VET Chain

Nachhaltigkeit kommt in den Ausbildungs- und Rahmenlehrplänen als Standardberufsbildposition langsam an. Die Umsetzung in Betrieb und Schule bietet neue Gestaltungsspielräume. GOVET im BIBB hat dafür das Beratungstool „VET Chain“ entwickelt, das als Workshop bei der Bildungsmesse „didacta 2024“ in Köln Premiere feierte.

Beratungsprojekt TVET System Reform (TSR, 2019 - 2024): Arbeitstreffen BIBB mit hochrangiger indonesischer Delegation in der indonesischen Botschaft
© BIBB

Indonesien setzt bei der Fachkräftesicherung weiter auf Ansätze aus der Dualen Berufsbildung

Seit 2019 setzt Indonesien bei der Einführung einer dualen Berufsbildung auf die Beratung durch das BIBB. Auf einem Arbeitstreffen in Berlin wurde die Weiterführung des Beratungsprojekts vorbereitet.

© ConAct

Vernetzung in herausfordernden Zeiten

Sehr herzlich wurde das Team vom Israel-Programm vor Ort in Lutherstadt Wittenberg bei ConAct - dem Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch empfangen. Nach einer gegenseitigen Vorstellung der jeweiligen Programmschwerpunkte lag der Fokus des Treffens auf dem kollegialen Austausch zur aktuellen Situation in Israel.

Regionaltypische Mobilitätsmuster und Ausbildungsbeteiligung

Auf dem Land wohnende Jugendliche beginnen häufiger eine duale Ausbildung als Jugendliche, die in großen Städten zuhause sind. Gute Nachrichten also für ländliche Betriebe auf Auszubildendensuche? So einfach ist die Rechnung nicht, denn nur rund 40 Prozent der Jugendlichen absolvieren ihre Ausbildung auch dort, wo sie wohnen. Der Rest wird für die Ausbildung mobil.

Der BIBB-Beitrag zeichnet die Mobilitätsmuster der Jugendlichen in dualer Berufsausbildung detailliert nach und beantwortet Fragen wie: Wie viele Jugendliche sind für ihre duale Ausbildung mobil – und wohin? Wie unterschiedet sich das Mobilitätsverhalten von Auszubildenden in Großstädten, in Vororten und in abgelegenen Dörfern? Und: Sind manche Personengruppen unter den Auszubildenden besonders mobil?

Neues Bildungsketten-Journal

Das neue Bildungsketten-Journal zum Schwerpunkt „Individuelle Begleitung am Übergang Schule – Beruf“ stellt Coaching-Ansätze aus mehreren Bundesländern vor. In der Zeitschrift werden Angebote für verschiedene Zielgruppen beschrieben, zum Beispiel für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick, wie die Berufsbildungspraxis mit dem Spannungsfeld zwischen realen persönlichen Treffen und Online-Beratung umgeht. Das neue Bildungsketten-Journal kann als Broschüre bestellt oder als barrierefreie PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Initiative Bildungsketten wird vom BIBB im Auftrag des BMBF fachlich begleitet und betreut.

© BILT

BILT-Konferenz „Towards inclusive excellence in TVET“

Das nächste hybride BILT Learning Lab findet am 24. April von 9:00 bis 11:00 Uhr MEZ statt. Es wird ausgerichtet inerhalb der BILT-Konferenz „Towards inclusive excellence in TVET“. Im Mittelpunkt des Webinars stehen zwei inklusive Berufsbildungsprogramme im Gastgewerbe. 

Der „MiniMaster“ der italienischen Berufsbildungseinrichtung Cometa bereitet junge Migrantinnen und Migranten auf eine Tätigkeit im lokalen Gastgewerbe vor. Die „HerTurn“-Initiative aus Vietnam gibt benachteiligten Frauen eine langfristige Perspektive. Beide Programme setzen auf ganzheitliche Konzepte und arbeitsbasiertes Lernen. 

Das Projekt „Bridging Innovation and Learning in TVET“ (BILT) ist eine gemeinsame Initiative des Internationalen Zentrums für Berufsbildung der UNESCO (UNESCO-UNEVOC) und des BIBB, finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

© reewungjunerr | Adobe Stock

Fachtagung „H2PRO: Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis“

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte gemeinsame Veranstaltung von BIBB und BTZ Osnabrück findet am 17. und 18. Juni in Osnabrück statt. Im Mittelpunkt steht der Bedarf nach einer Berufsbildungspraxis, die sich der zunehmenden Bedeutung wasserstoffspezifischer Inhalte stellt – adäquat zu den Veränderungen der Arbeitswelt, die die Erzeugung, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff sowie seinen Einsatz im Mobilitätssektor, bei der Gebäudewärme und in der Stahlindustrie mit sich bringen. 

© Heidi Scherm | BMBF

Dokumentation der AlphaDekade-Konferenz online

Die Dokumentation der Jahreskonferenz der AlphaDekade steht nun zur Verfügung. Darin finden sich ausführliche Beschreibungen aller Programmpunkte sowie die Präsentationen der Vortragenden zum Download. Im November 2023 kamen in Berlin unter dem Motto „Wissenschaft und Praxis im Dialog“ rund 300 Expertinnen und Experten zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Forschungsergebnisse nachhaltig in der Grundbildungspraxis umgesetzt werden können. Die AlphaDekade wird vom BIBB im Auftrag des BMBF durchgeführt.

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Jana Ronzhes

» Newsletter abmelden