zur Webansicht

05/2024 | 29.05.2024
© c. Marcito / Adobe Stock

Demokratiebildung gehört zur Ausbildung im BIBB

Mit Blick auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland betont Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB):

„Am Verfassungstag feiern wir nicht nur unser Grundgesetz, sondern auch die fundamentalen Werte unserer Demokratie. Eine lebendige Demokratie braucht mündige Bürgerinnen und Bürger, die aktiv und kritisch an Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen. Die berufliche Bildung muss hierzu ihren Beitrag leisten. Denn sie vermittelt nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern trägt durch Sozialisierung, Bildung und Erziehung in hohem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei. Deshalb sollte Demokratiebildung hier für die Zukunft ein höheres Gewicht bekommen.“

Demokratiebildung in der beruflichen Bildung stärke das Bewusstsein für Teilhabe, Mitbestimmung und Verantwortung und trage somit nicht nur zur Förderung einer offenen und gerechten Gesellschaft bei, sondern bilde auch die Grundlage für aktives Handeln in der sozialen Marktwirtschaft, so Esser weiter. „Es ist unsere Aufgabe, junge Menschen auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, zu Arbeitnehmenden und Unternehmenden zu fördern und zu begleiten“.

Um unter den eigenen Auszubildenden ein tieferes Verständnis für demokratische Werte und für die Notwendigkeit von aktiver Beteiligung an demokratischen Prozessen und an der Übernahme von Verantwortung zu entwickeln, hat das BIBB eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratiebildung gestartet. Über das ganze Jahr hinweg gibt es für die Auszubildenden im BIBB und die Ausbildungsverantwortlichen Workshops und andere Veranstaltungsformate, an deren Konzeption und Realisierung viele Organisationseinheiten beteiligt sind.

Weitere Inhalte

 
© MIND AND / Adobe Stock

BIBB-Datenreport und Berufsbildungsbericht 2024 erschienen

Das BIBB hat seinen Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. Das Bundeskabinett hat sich mit dem Bericht befasst, und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ihn veröffentlicht.

Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2024

Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum BMBF vorgelegten Berufsbildungsbericht 2024 verabschiedet. Der Ausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Michael Heister (BIBB), Dr. Jürgen Jarosch (etz), Markus Ortlieb (etz), Kerstin Steiner (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
© BIBB

Neues rund um Kompetenzzentren (Komzet)

Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart zum Kompetenzzentrum (Komzet) ausgezeichnet

Das etz, eine überbetriebliche Berufsbildungsstätte (ÜBS) für die Ausbildung in der Elektro- und Informationstechnik, wurde am 13. Mai mit einer Urkunde für seine Weiterentwicklung zum Komzet gewürdigt. Prof. Dr. Michael Heister, Leiter der Abteilung „Initiativen für die Berufsbildung“ im BIBB, überreichte diese zur offiziellen Einweihung des Komzets. Das etz hat sich somit als berufspädagogisches Leitzentrum für die überbetriebliche Ausbildung im elektro- und informationstechnischen Handwerk aufgestellt.

Gemeinschafts-Lehrwerkstatt-Arnsberg (GLW) wird offiziell Kompetenzzentrum (Komzet) 

Für seine Weiterentwicklung zum Komzet erhielt die überbetriebliche Ausbildungswerkstatt GLW am 17. April eine Urkunde. Prof. Dr. Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), überreichte diese im Beisein von Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Die GLW ist eines von 33 Komzet. Gefördert wurde die Weiterentwicklung vom BIBB aus Mitteln des BMBF.

Startschuss des Förderprogramms Nachhaltig im Beruf

Das Ausbildungspersonal ist für die Umsetzung einer nachhaltigen Berufsbildung entscheidend. Daher setzt hier das im BIBB durchgeführte sowie vom BMBF-geförderte und aus Mitteln des ESF Plus kofinanzierte Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) an. Gefördert werden Projektvorhaben zur Kompetenzstärkung des Ausbildungspersonals durch Weiterentwicklung, Umsetzung und Verbreitung nachhaltigkeitsbezogener Qualifizierungsangebote. Mit dem Start der ersten Projekte hat das Programm jetzt offiziell begonnen.

© Klaus Eppele / Adobe Stock

Den Übergang Schule – Beruf inklusiv gestalten

Das Projekt „Ausbildung garantiert!?“ von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e.V. begleitet die politischen und fachlichen Diskurse zur Ausbildungsgarantie. Im Fokus steht dabei die angestrebte inklusive Ausgestaltung des Übergangs Schule-Beruf, ausgerichtet an den Bedarfen der jungen Menschen. In ihrem Gastbeitrag für das Portal der BIBB-Fachstelle „überaus“ beschreiben Mareike Krebs und Susanne Nowak Gelingensbedingungen, abgeleitet aus den Erfahrungen von gut erprobten, inklusiv ausgerichteten Praxisansätzen der Jugendsozialarbeit.

Gemeinsame Veranstaltung des BIBB mit der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Vierte gemeinsame Jahresvorlesung Berufsbildungsforschung des Bundesinstituts für Berufsbildung mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: In diesem Jahr wird die Veranstaltung, ein Wissenschafts-Politik-Praxis-Dialog, am 5. Juni ab 16:30 Uhr stattfinden.

© Anton Gvozdikov / Adobe Stock

BIBB-Forschung auf internationaler Konferenz zur Berufsbildung in Stockholm vertreten

Das BIBB ist in diesem Jahr mit fünf Vorträgen auf der „International Conference of Research in Vocational Education and Training“ vertreten gewesen. Die Konferenz fand im Mai statt und zählt zu den Fixpunkten der internationalen Berufsbildungsforschung.

Überqualifizierung und soziale Ungleichheit

In einem neuen BIBB-Handbuchbeitrag wird die aktuelle Forschung zur Frage präsentiert, inwieweit die Chancen auf qualifikationsadäquate Beschäftigung bzw. das Risiko der Überqualifizierung sozial ungleich verteilt sind und welche Erklärungsmechanismen dem zugrunde liegen.

© Andrey Popov / Adobe Stock

BIBB startet Portal für berufliche Orientierung

Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein Prozess, den es zu begleiten gilt. Bei der Berufsorientierung sollen sich Jugendliche einerseits ihrer Interessen und Kompetenzen bewusst werden. Andererseits müssen sie diese mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt abgleichen und ihre Entscheidungen entsprechend abwägen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das neue Portal „zynd“ des BIBB sowohl als Angebot für Jugendliche als auch und vor allem für pädagogische Fachkräfte – denn deren Anliegen ist es, junge Menschen im Prozess der beruflichen Orientierung erfolgreich zu unterstützen.

Die Megatrends meistern: „Master Professional in Technologischen Innovationsstrategien“

Einer der ersten Master-Professional-Kurse in Deutschland biegt auf die Zielgerade ein. Wie die berufsbegleitende Alternative zum Studium frische Ideen in traditionsreiche Verkehrsunternehmen bringt und wie KI Straßenbahnen schneller macht: Das verraten Sebastian Stinner vom InnoVET-Projekt UpTrain und Teilnehmer Björn Peerenboom-Schlömp von der Duisburger Verkehrsgesellschaft im Interview.

© Valerii Honcharuk / Adobe Stock

Instrumente kombinieren – Kompetenzen entdecken

Im Prozess der Beruflichen Orientierung hat sich die Verbindung von Reflexion und Handlungsorientierung besonders bewährt, wenn es darum geht, junge Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Berufswahlkompetenz zu unterstützen. Carolin Kunert vom Berufsorientierungsprogamm BOP erläutert in einem Gastbeitrag für die BIBB-Fachstelle „überaus“ die Hintergründe sowie den Weg, der zur Entwicklung neuer Standards für die Durchführung der BOP-Potenzialanalyse geführt hat.

© Gelowicz

BIBB-Präsident Esser spendet Preisgeld an den Elsener Tisch e.V.

BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser unterstützt den Elsener Tisch e.V. mit einer Spende von 10.000 Euro zur Anschaffung eines Transportfahrzeugs. Diese Hilfe ermöglicht es dem Verein, seine lebenswichtige Arbeit zur Versorgung bedürftiger Menschen in Grevenbroich nachhaltig fortsetzen und auszubauen.

© BIBB / NA

Podcast-Serie „Talking Erasmus+ – der Podcast zu Bildung und Europa“

„Ich bin überzeugt: Diesen Erasmus-Virus, den gibt es!“, sagt Susanne Schreck. Sie ist Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Pforzheim und Gast bei „Talking Erasmus+“. In der neuen Folge der Podcast-Serie ist zu erfahren, wie Erasmus+ die Demokratie stärkt und gegen demokratiefeindliche Strömungen wappnet. Weitere Talkgäste sind Ludger Dieckmann von der Bezirksregierung Arnsberg, Bernd Werner von der Stiftung Medien- und Online-Sucht in Lüneburg und Frederik Hugo, wissenschaftlicher Mitarbeiter der NA beim BIBB.

© BIBB / NA

„Mein Auslandspraktikum“ und BIBB-Azubis rufen zur Europawahl auf

Warum ist die Europawahl 2024 so entscheidend? Und warum sollten gerade junge Menschen ihre Stimme nutzen? Gemeinsam mit unseren engagierten Auszubildenden haben wir eine Serie von Kurzclips erstellt, die junge Menschen motivieren soll, an den Europawahlen am 9. Juni 2024 teilzunehmen. Seit dem 8. Mai 2024 veröffentlichen wir jede Woche einen neuen Clip auf unserem Instagram- und YouTube-Kanal von „Mein Auslandspraktikum“. Sie möchten unsere Videos für Ihre eigene Kampagne verwenden? Schreiben Sie einfach eine Mail.

© GOVET / Adobe Stock

GOVET Jahresbericht 2023 online

Zum dritten Mal beleuchtet der GOVET-Jahresbericht als Online-MediaWall das Arbeitsjahr der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation: Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und Themen aus der Beratungsarbeit von GOVET im BIBB – als One-Stop-Shop für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ), am Runden Tisch und in den Kooperationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Editorial gibt GOVET-Leiter Dr. Ralf Hermann einen kurzen Überblick über aktuellen Entwicklungen in der iBBZ. Eines der meist diskutierten Themen 2023 war die Fachkräftesicherung, aber auch nachhaltige Entwicklungen sind stark im Fokus der Berufsbildung vieler Partnerländer und somit Teil der Beratungsarbeit und des Austausches von GOVET.

© BWP

Neue BWP-Ausgabe erschienen!

21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte lebten im Jahr 2023 in Deutschland. Wie gestaltet sich die Integration dieser Menschen? Und welchen Beitrag leistet dazu die berufliche Bildung? In der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“ werden hierzu Forschungsergebnisse und Praxiskonzepte vorgestellt. Der Fokus richtet sich insbesondere auf die jungen Menschen, die seit 2015/16 Zuflucht in Deutschland gesucht haben – mit Blick auf ihre Zugänge in berufliche Aus- und Weiterbildung, hinderliche und förderliche Faktoren der Teilhabe sowie Maßnahmen zur nachhaltigen Integrationsförderung.

© iMOVE

Neue Marktstudie informiert über Bildungsmarkt Indonesien

iMOVE im BIBB hat mit der „Marktstudie Indonesien“ Neues für Bildungsexporteure veröffentlicht. Die Publikation analysiert die berufliche Aus- und Weiterbildung in Indonesien, stellt bestehende deutsch-indonesische Kooperationen vor und gibt einen Überblick über die Geschäftschancen für deutsche Anbieter beruflicher Bildung im indonesischen Bildungsmarkt. Damit dient die Studie exportorientierten deutschen Bildungsanbietern als praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung und beim Markteintritt in Indonesien.

Berufliche Handlungskompetenz von betrieblichem Ausbildungspersonal

Angesichts der Digitalisierung der Berufswelt wird die Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenz des betrieblichen Ausbildungspersonals bedeutsamer. Die Anpassung der Bildungsmöglichkeiten dieser Zielgruppe an die aktuellen Anforderungen ist ein entscheidender Faktor.
In einem BIBB-Fachbeitrag werden die Ergebnisse des Vorhabens „Berufliche Handlungskompetenz des betrieblichen Ausbildungspersonals – Entwicklung und Validierung eines Kompetenzmodells“ als Teil der konzeptionellen Arbeiten am Internetportal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal „Leando“ durch das BIBB vorgestellt.

© Alterfalter / Adobe Stock

Europäische Berufsbildungspolitik im Überblick

Die Europawahl rückt näher. Vom 6. bis 9. Juni 2024 entscheiden die EU-Bürger/-innen über ein neues Europaparlament. Aus diesem Anlass legt die BWP nun ein Themendossier vor, das ausgewählte BWP-Beiträge und -Themenhefte der letzten 47 Jahre bündelt. Die Zusammenstellung gibt einen informativen Überblick über Inhalte der europäischen Berufsbildungspolitik und lässt Förderprogramme, Initiativen sowie Instrumente aus fünf Jahrzehnten Revue passieren.

Höherqualifizierende Berufsbildung – Indikatoren und Datenlage

Die höherqualifizierende berufliche Bildung (HQBB) unterscheidet sich in Bezug auf eine Reihe von Merkmalen grundlegend von den übrigen Weiterbildungsbereichen, insbesondere dem non-formalem Lernen sowie anderen formalen Lernaktivitäten. Daher erscheint es unerlässlich, dass ein effektives Weiterbildungsmonitoring diesen Bereich durchgängig getrennt behandelt. Ein neuer BIBB-Beitrag definiert eine Reihe von Sachverhalten, die Bestandteil eines Monitorings zur HQBB sein sollten. Anschließend prüft er, über welche Sachverhalte das aktuelle Weiterbildungsmonitoring bereits berichtet.

© Georg Tafner

Dritter INA-Pflege TALK live im Fernsehen

„Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege“ heißt das Thema des neuen INA-Pflege Talks, der am 31. Mai von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr live im Fernsehsender ALEX Berlin ausgestrahlt wird. Die dritte Auflage der Diskussionsrunde des AlphaDekade-Projekts INA-Pflege PLUS nimmt die Lebensgeschichte der ehemaligen Altenpflegerin Martina R. zum Anlass, um über Fragen der Grundbildung allgemein sowie konkret im Ausbildungsbereich der Pflege(-hilfe) zu sprechen. Als Service- und Geschäftsstelle für die Akteure der AlphaDekade hat das BIBB im Auftrag des BMBF eine Koordinierungsstelle eingerichtet.

© BIBB

Leando Live am 18. Juni in Berlin

Im Mittelpunkt von „Leando Live“, dem diesjährigen Jahresevent des BIBB-Portals für Ausbildungs- und Prüfungspersonal, stehen praxisorientierte Workshops, die sich an Ausbildungs- und Prüfungspersonal sowie an interessierte Vertreter/-innen relevanter Bildungseinrichtungen, Berater/-innen, politische Stakeholder und die interessierte Öffentlichkeit richten. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die Veranstaltung bietet, lernen Sie Leando kennen und gewinnen Sie im Austausch mit anderen Teilnehmenden neue Einblicke zu Künstlicher Intelligenz, Demokratiebildung und vielen weiteren spannenden Themen!

© BIBB

BILT Regionalkonferenz Europa: Inklusion und Exzellenz

Ende April 2024 fand die BILT Regionalkonferenz „Towards Inclusive Excellence in TVET“ statt. Mehr als 300 Berufsbildungsexpertinnen und -experten aus Europa, Afrika und Asien-Pazifik kamen in Como, Italien, und online zusammen. 

Das gemeinsame Verständnis der Konferenzteilnehmenden: „Inklusion ist eine Voraussetzung für Exzellenz in beruflicher Aus- und Weiterbildung.“ Michael Wiechert, Leiter des Arbeitsbereichs „Internationale Beratung, Kooperation mit Partnerinstitutionen“ im BIBB appellierte: „Die Transformation zu inklusiver Exzellenz muss zur Mission für die internationalen Netzwerke in der Berufsbildung werden.“ 

IMPRESSUM
 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen Ihres Newsletterbezugs erhoben werden, ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: bibbaktuell@bibb.de.

Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn

Verantwortlich:
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident)

Redaktion:
Jana Ronzhes

» Newsletter abmelden