Jetzt hat das Förderprogramm Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) eine zweite Förderrichtlinie veröffentlicht. Damit werden Fördermittel für Projektvorhaben bereitgestellt, die über innovative Qualifizierungsmaßnahmen die sozial-ökologische Transformation in Betrieben vorantreiben. Thematisch stehen dabei die Energiewende und Kreislaufwirtschaft im Fokus.
Die zur Förderung ausgewählten NIB-Transformationsprojekte sollen auf konkrete betriebliche Herausforderungen eingehen und dafür praxisorientierte Lösungen der beruflichen Bildung entwickeln. Diese sollen wissenschaftlich fundiert, leicht anwendbar und übertragbar sein. Des Weiteren soll ein übergeordnetes Metavorhaben gefördert werden, das die Projekte durch entwicklungs- und gestaltungsorientierte Forschung begleitet und übergreifende anwendungsorientierte Fragestellungen bearbeitet.
Aufgerufen sind Hochschulen, Kammern, Verbände, Vereine, Bildungsträger, Forschungseinrichtungen, Unternehmen u.a., bis zum 15. Februar 2025 eine Projektskizze einzureichen.
Achtung:
Online-Informationsveranstaltungen für Förderinteressierte finden bereits am 5.12. sowie 12.12.2024 statt (jeweils von 9:30 – 12:30 Uhr).
Weiterführende Informationen und Hilfestellung zur Antragstellung:
|