Begrenzt offen
Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Open Access in der Berufsbildungsforschung“; Heft-Nr.: 221
Getz, Laura ; Langenkamp, Karin ; Rödel, Bodo ; Taufenbach, Kerstin ; Weiland, Meike
Kostenfreier Download (PDF, 1,4 MB) Print-Ausgabe für 24,90 € bestellen
Abstract
Open Access verändert auch in der Berufsbildungsforschung die Publikationslandschaft und damit die Wissenschaftskommunikation. Das Forschungsprojekt „Open Access in der Berufsbildungsforschung“ (OABBF) untersucht Bedingungen für die Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung des Open-Access-Publikationsmodells. Das Wissenschaftliche Diskussionspapier stellt die Ergebnisse der ersten Projektphase dar, in der strukturierte Gruppendiskussionen mit Autorinnen und Autoren durchgeführt wurden.
-
GETZ, Laura; LANGENKAMP, Karin; RÖDEL, Bodo; TAUFENBACH, Kerstin; WEILAND, Meike : Begrenzt offen. Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Open Access in der Berufsbildungsforschung“; Heft-Nr.: 221. Bonn 2020
Getz, L., Langenkamp, K., Rödel, B., Taufenbach, K. & Weiland, M. (2020). Begrenzt offen: Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Open Access in der Berufsbildungsforschung“; Heft-Nr.: 221. Bonn: Verlag Barbara Budrich
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Erschienen
- 2020
- Downloads
- 3053
- Reihe
- BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
- ISBN
- 978-3-8474-2948-7
- URN
- urn:nbn:de:0035-0879-4
- Sprachen
- deutsch