Flexibilisierung der dualen Berufsausbildung durch Teilzeit

Welche Effekte zeigen die gesetzlichen Neuregelungen seit 2020?

Coverbild: Flexibilisierung der dualen Berufsausbildung durch Teilzeit - Welche Effekte zeigen die gesetzlichen Neuregelungen seit 2020?
Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2024 (53)
Seite(n) 48-50
URN urn:nbn:de:0035-bwp-24248-0
Lizenz Deutsches Urheberrecht
Sprachen
Schlagworte

Frühe Elternschaft oder Zuwanderung, körperliche Beeinträchtigung oder Leistungssport, es kann viele individuelle Gründe für eine Ausbildung in Teilzeit geben. Für eine zeitliche Flexibilisierung der Ausbildung legt das Berufsbildungsgesetz seit 2005 die rechtlichen Grundlagen fest. Mit dem Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) vom 12.12.2019 wurden diese neu geregelt. Auf Basis der Berufsbildungsstatistik wird im Beitrag untersucht, ob sich bei der Nutzung der Teilzeitoptionen in der Ausbildungspraxis erste Effekte der Neuregelung zeigen.

Zusatzmaterial