Schlüsselkompetenzen nach drei verschiedenen Ausbildungswegen im Vergleich
Mit einer zusammenfassenden Einführung von Gisela Feller Mitgebracht oder dazugelernt? Zusammenhänge von personellen und ausbildungsbezogenen Strukturmerkmalen mit übergreifenden Handlungskompetenzen; Heft-Nr. 80
Abstract
Die folgende zusammenfassende Einführung in die Untersuchung von Kirstin Müller zu Schlüsselkompetenzen bei schulisch und betrieblich Ausgebildeten vergleicht zunächst die drei Ausbildungsgruppen nach ihren Eingangsvoraussetzungen. Dann werden prägnante Ergebnisse zu den Schlüsselkompetenzprofilen der Absolventen insgesamt und in den drei untersuchten Berufen betrachtet und schließlich die Beziehungen zwischen Eingangsvoraussetzungen und Ausbildungswegen näher beleuchtet. Eine Diskussion der Folgerungen für das Bildungssystem und Einflussmöglichkeiten in der Praxis schließt den Beitrag ab.
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Erschienen
- 2006
- Downloads
- 481
- Reihe
- BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
- ISBN
- 3-88555-789-4
- URN
- urn:nbn:de:0035-0171-9
- Sprachen
- deutsch
Schlagwörter zur Publikation
- Ausbildungsabsolvent
- Befragung
- betriebliche Berufsausbildung
- Bildungsverlauf
- Bürokaufmann
- Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsmotivation
- Physiotherapeut
- Qualifikationsverwertung
- Sachsen
- Schlüsselqualifikation
- schulische Berufsausbildung
- Selbsteinschätzung
- Selbstgesteuertes Lernen
- Vollzeitschule
- Wirtschaftsassistent