Netz- und communitybasierte Lerninfrastrukturen als Instrumente zur Prozessorientierung der Berufsausbildung in KMU und Handwerk
Heft-Nr. 76
Abstract
An Beispielen aus dem Elektrohandwerk wird ein Konzept zur Kopplung formaler und informeller Lernangebote durch die Verbindung auftragsorientierter, netzgestützter Lernbausteine, Herstellerinformationen und Online- Communities1 zu netzgestützten Lerninfrastrukturen entwickelt und erprobt (Bild 1). Von unterschiedlichen Lernorten soll auf die Lerninfrastruktur zugegriffen werden können. Auftragsorientierte, netzgestützte Lernbausteine, sogenannte Kernaufträge, unterstützen die Aus- und Weiterbildung zu den wichtigsten Themen im Berufsfeld. Und über ein Contentmanagementsystem können Herstellerinformationen und Datenbanken genutzt und weiterentwickelt sowie durch Kommunikationstools Online-Communities entwickelt werden.
-
FOGOLIN, Angela; HAHNE, Klaus; ZINKE, Gert: Netz- und communitybasierte Lerninfrastrukturen als Instrumente zur Prozessorientierung der Berufsausbildung in KMU und Handwerk. Heft-Nr. 76. Bonn 2005
Fogolin, A., Hahne, K. & Zinke, G. (2005). Netz- und communitybasierte Lerninfrastrukturen als Instrumente zur Prozessorientierung der Berufsausbildung in KMU und Handwerk: Heft-Nr. 76. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Erschienen
- 2005
- Downloads
- 1783
- Reihe
- BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
- ISBN
- 3-88555-768-1
- URN
- urn:nbn:de:0035-0154-3
- Sprachen
- deutsch