Textilgestalter/Textilgestalterin im Handwerk
Umsetzungshilfen und Praxistipps
Abstract
Textilgestalter/-innen gestalten und fertigen individuelle textile Produkte von hoher Qualität. Der besondere Reiz besteht dabei in der Kombination verschiedener Techniken und Materialien und den vielfältigen Einsatzgebieten. Mit der Verordnung vom 17. Juni 2011 wurde ein neuer Ausbildungsberuf geschaffen, der die bisherigen Ausbildungsberufe Weber/-in, Sticker/-in sowie Stricker/-in und die drei neuen Berufsbereiche Filzen, Klöppeln und Posamentieren zusammenfasst. Die Differenzierung erfolgt in sechs Fachrichtungen. Die Umsetzungshilfe erläutert das Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt Hinweise zur praktischen Durchführung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
-
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Textilgestalter/Textilgestalterin im Handwerk. Umsetzungshilfen und Praxistipps. Bielefeld 2013
Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2013). Textilgestalter/Textilgestalterin im Handwerk: Umsetzungshilfen und Praxistipps. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag
Weiterführende Informationen
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- W. Bertelsmann Verlag
- Erschienen
- 2013
- Auflage
- 1
- Downloads
- 1985
- Reihe
- Ausbildung gestalten
- ISBN
- 978-3-7639-5268-7
- Sprachen
- deutsch