Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher
Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht
Abstract
Die Determinanten der Berufswünsche von benachteiligten Jugendlichen sind bisher wenig erforscht. Welchen Einfluss haben Erwartungen, berufliche Motive, familiäre Ressourcen und schulische Unterstützungsstrukturen? In ihrer empirischen Studie analysiert die Autorin mit Daten des nationalen Bildungspanels die Berufswünsche von Jugendlichen, die die Schule voraussichtlich mit Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss verlassen werden. Die Dissertation liefert Erkenntnisse über Verlaufsmuster von Berufsfindungsprozessen, bringt neue Befunde über die Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher ans Licht und markiert weiteren Forschungsbedarf.
-
DOMBROWSKI, Rosine: Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher. Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht. Bielefeld 2015
Dombrowski, R. (2015). Berufswünsche benachteiligter Jugendlicher: Die Konkretisierung der Berufsorientierung gegen Ende der Vollzeitschulpflicht. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag
Product details
- Editor
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Publisher
- W. Bertelsmann Verlag
- Appeared
- 2015
- Edition
- 1
- Downloads
- 5686
- Series
- BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
- ISBN
- 978-3-7639-1176-9
- Languages
- German