Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie
Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen; Heft-Nr.: 200
Helmrich, Robert ; Maier, Tobias ; Mönnig, Anke ; Schneemann, Christian ; Weber, Enzo ; Winnige, Stefan ; Wolter, Marc Ingo ; Zika, Gerd
Kostenfreier Download (PDF, 1,6 MB) Print-Ausgabe für 24,90 € bestellen
Abstract
Dieser Forschungsbericht zeigt die dritte modellbasierte Wirkungsabschätzung einer Wirtschaft 4.0 auf Arbeitsmarkt und die Gesamtwirtschaft in Deutschland und baut dabei methodisch auf Wolter u. a. 2016 und Wolter u. a. 2015 auf. Dabei wurden die zugrundeliegenden Annahmen neuesten Erkenntnissen angepasst und methodische Anpassungen vorgenommen. Unter der Annahme, dass Deutschland bei der Umsetzung der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen wird, zeigt sich, dass sich die möglichen zukünftigen Arbeitswelten „Wirtschaft 4.0“ und „QuBe-Basisprojektion“ hinsichtlich ihrer Branchen-, Berufs- und Anforderungsstruktur deutlich voneinander unterscheiden. Dennoch fallen die Arbeitsplatzverluste insgesamt relativ gering aus, da dem Abbau von Arbeitsplätzen die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Folge der Digitalisierung gegenübersteht.
-
HELMRICH, Robert; MAIER, Tobias; MÖNNIG, Anke; SCHNEEMANN, Christian; WEBER, Enzo; WINNIGE, Stefan; WOLTER, Marc Ingo; ZIKA, Gerd: Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen; Heft-Nr.: 200. Bonn 2019
Helmrich, R., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Weber, E., Winnige, S., Wolter, M. & Zika, G. (2019). Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie: Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen; Heft-Nr.: 200. Bonn: Verlag Barbara Budrich
Produktdetails
- Herausgeber
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Erschienen
- 2019
- Downloads
- 8554
- Reihe
- BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
- ISBN
- 978-3-8474-2358-4
- URN
- urn:nbn:de:0035-0790-6
- Sprachen
- deutsch