BP:
 

Griechenland

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem griechischen Ministerium für Bildung, Forschung und religiöse Angelegenheiten, um einen Beitrag zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland zu leisten, die Weiterentwicklung des griechischen Modells der Berufsausbildung zu fördern und voneinander zu lernen
  • Deutsch-Griechische bilaterale Arbeitsgruppe


Zeitraum:

  • Langjährige Zusammenarbeit in der Berufsbildung
  • Die bilaterale Vereinbarung zur Kooperation bei der dualen Berufsausbildung zwischen BMBF und dem Ministerium für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegenheiten wurde am 16.6.2021 ein drittes Mal um weitere vier Jahre verlängert


Zusätzlich besteht mit Griechenland seit 2002 („Kopenhagen-Prozess“) eine enge Berufsbildungszusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU). Bei der Ausgestaltung des „Europäischen Bildungsraums“ bildet die berufliche Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunktbereich für den Zeitraum 2021-2030.

  • Am 1. Juli 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission die Europäische Kompetenzagenda für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz.

Zur Seite der Europäischen Kommission zur Europäischen Kompetenzagenda
 

  • Im November 2020 wurden zwei europäische berufsbildungspolitische Initiativen formuliert: Der Rat der Europäischen Union nahm unter deutscher Ratspräsidentschaft die „Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz“ an, und die für berufliche Bildung verantwortlichen Minister*innen der EU-Mitgliedsstaaten, EU-Beitrittskandidaten und EWR-Staaten veröffentlichten die „Osnabrücker Erklärung zur beruflichen Bildung als Motor für den Wiederaufbau und den gerechten Übergang zu einer digitalen und ökologischen Wirtschaft“.


Zum Bericht auf der BIBB-Homepage
 

  • Der Umsetzung des strategischen Rahmens des Europäischen Bildungsraums und der genannten Referenzdokumente dienen mehrere Ständige Arbeitsgruppen, darunter die Arbeitsgruppe „Berufliche Bildung und grüner Wandel“.
  • Das EU Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport konzentriert sich im Bereich der Berufsbildung aktuell (2021-2027) vor allem auf die Themen der Lernmobilität und Partnerschaften für europäische Berufsbildungszusammenarbeit.

Zu Erasmus+ Berufsbildung der Nationalen Agentur beim BIBB


Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:

  • Wirtschaft mangelt es an gut ausgebildeten Fachkräften
  • Nachhaltige Reduzierung der hohen Jugendarbeitslosigkeit
  • Geringes Ansehen der Berufsbildung

 

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Dienstag, 18. Juni 2019

Erster deutsch-griechischer Girls' Day

Am 10. Juni 2019 fand der erste deutsch-griechische Girls‘ Day im Stavros-Niarchos-Kulturzentrum in Athen statt. Thomas Rachel, PSt BMBF, und Maria Karamesini, Direktorin OAED, eröffneten das Berufsorientierungs-Event.

weiterlesen
Dienstag, 4. September 2018

BMBF-Staatssekretär zu Besuch in Griechenland

Staatssekretär im BMBF Dr. Thomas Rachel traf sich am 18. Juli mit dem Minister und Vizeminister für Bildung, Forschung und religiöse Angelegenheiten, Konstantinos Gavroglou und Dimitrios Baxevanakis. Thema war die Zusammenarbeit in der Berufsbildung zwischen Griechenland und Deutschland.

weiterlesen