BP:
 

Schweiz

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

  • Zwischen der Schweiz und Deutschland besteht ein enges Verhältnis in gesellschafts-, wirtschafts- und außenpolitischer Hinsicht. Eine große Zahl von Deutschen lebt, arbeitet und studiert in der Schweiz.
  • Es finden regelmäßige Konsultationen und Treffen auf Minister- und Staatssekretärsebene statt
  • Zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) bestehen zahlreiche Sektoralabkommen (Bilaterale Verträge)
  • Das Bildungsabkommen von 2010 erlaubt der Schweiz eine Beteiligung an den Bildungs-, Berufsbildungs- und Jugendprogrammen der EU
  • Seit 2014 beteiligt sich die Schweiz als Drittstaat (Partnerland) an dem EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport

Quellen: Auswärtiges Amt; Schweizerische Eidgenossenschaft

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Donnerstag, 30. November 2017

Duale Berufsbildung in Deutschland und der Schweiz

Viele parallele Fragestellungen, teilweise andere Lösungsansätze: Die Partnerinstitute BIBB und EHB haben ihre langjährige Kooperation mit einem Expertenworkshop fortgesetzt. Themen unter anderem: Digitalisierung in der beruflichen Bildung und Attraktivität der Fortbildung.

weiterlesen