BP:
 
Weiterbilderin hält Präsentation vor einer Klasse.

Berufliche Weiterbildung

Lebensbegleitendes Lernen steht zunehmend im Mittelpunkt der Bildungspolitik. Weiterbildung ist ein zentrales Element lebensbegleitenden Lernens.

Mittwoch, 12. März 2025

2. Bericht der Nationalen Weiterbildungsstrategie

Die Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen im aktuell veröffentlichten Bericht Bilanz über den Stand der Umsetzung. Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten und Beiträge aller Partner der NWS, die darauf abzielen, die berufsbezogene Weiterbildung in Deutschland zu stärken.

weiterlesen
Messebesucher stehen am BIBB-STand und gehen teilweise am BIBB-Stand auf der didacta vorbei
Donnerstag, 13. Februar 2025

Innovative Berufsbildung live erleben

Noch bis zum 15. Februar präsentiert das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta“ innovative Projekte sowie Informationen zu Themen der Berufsbildung. Am Samstag findet außerdem ein Vortrag zu Inklusion und KI statt.

weiterlesen
Mittwoch, 18. Dezember 2024

Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie Weiterbildungsmentoring

Am 14. Januar und 4. Februar 2025 finden zwei Online-Infoveranstaltungen zur BMBF-Förderung „Qualifizierung und Etablierung von Weiterbildungsmentor/innen“ statt. Wir geben einen Überblick zu Förderbedingungen, Inhalten und dem Prozess der Skizzeneinreichung. Anmeldung per E-Mail an wbm@bibb.de.

weiterlesen
Mittwoch, 18. Dezember 2024

Dokumentation der Tagung „Weiterbildungsmentoring – Konzepte und Transfer“

Die Transfertagung der vom BMBF geförderten Weiterbildungsmentoring-Projekte fand am 05. Dezember 2024 in Berlin statt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung (BIBB) zur Qualifizierung von Weiterbildungsmentor/innen wurden präsentiert und die Entwicklungspotenziale des Ansatzes diskutiert.

weiterlesen

Checkliste "Qualität beruflicher Weiterbildung"

Die Checkliste bietet seit über 20 Jahren Weiterbildungsinteressierten Orientierung und Unterstützung bei der Entscheidung für eine fachlich und individuell geeignete Weiterbildungsmaßnahme an. Sie wendet sich hauptsächlich an jene, die sich bereits grundsätzlich darüber informiert haben, welche Art von Weiterbildung für sie infrage kommt, ersetzt aber kein persönliches Beratungsgespräch.

weiterlesen

Bildungsberatung im Fernlernen

Angesichts der für die an beruflicher Weiterbildung Interessierten kaum zu überschauende Angebotsvielfalt berufsbildender Fernlehrgänge stellt eine adressatenorientierte Bildungsberatung eine zentrale Dienstleistung dar, um Transparenz und Orientierung zu schaffen.

weiterlesen

Wissenstransfer – Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis?

Mit dem Themenschwerpunkt der Umfrage 2018 stellt wbmonitor Erkenntnisse zu bislang wenig erforschten Fragen des Transfers wissenschaftlichen Wissens in die Handlungspraxis von Weiterbildungsanbietern zur Verfügung.

weiterlesen

Berufliche Weiterbildung: Aufwand und Nutzen für Individuen

Dieser BIBB Report stellt zentrale Befunde einer BIBB-Erhebung zu Aufwand und Nutzen der Individuen in Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung vor (BIBB-ANI 2015). Demnach tragen die Individuen einen beträchtlichen Teil zur Finanzierung beruflicher Weiterbildung bei.

weiterlesen

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen gilt als zentrale Voraussetzung, um mit dem Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft Schritt halten und ihn aktiv gestalten zu können. Infolge technologischer Neuerungen, Veränderungen in der Beschäftigtenstruktur und Fachkräftemangel gewinnt Weiterbildung weiterhin an Bedeutung. 

weiterlesen

Strukturdaten Distance Learning / Distance Education 2018

Das BIBB erhebt seit 2016 jährlich Daten zur Anbieter-, Angebots- und Teilnahmeentwicklung. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse der diesjährigen Erhebung "Strukturdaten Distance Learning / Distance Education 2018" vorgestellt.

weiterlesen
Projekt MIKA

Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal

weiterlesen
Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

Regelungen zur beruflichen Fortbildung; Empfehlungen für die Durchführung von Fortbildungslehrgängen

weiterlesen
Neue und modernisierte Fortbildungsberufe

Diese nach Jahren sortierte Übersicht liefert Hinweise zu den jeweiligen Rechtsvorschriften.

weiterlesen
Karriere mit Beruf

Die höherqualifizierende Berufsbildung ermöglicht beruflich Qualifizierten den Erwerb staatlich anerkannter Abschlüsse.

weiterlesen