BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Gesellschaft - Technik - Mensch

Die Digitalisierung wird Folgen haben, die wir heute schon abschätzen können wollen. Zum Thema "Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten" werden nachfolgend Forschung und Ergebnisse vorgestellt, die Antworten auf die Fragen liefern, wie der Wandel aussehen könnte und wie er gestaltbar wird.

Montag, 27. Mai 2024

BIBB goes „re:publica 2024“

Ausländische Pflegekräfte, Anwerbung und Migration, der Mythos vom Digital Native – das waren die zentralen Stichworte, um die sich die Lightning Talks des BIBB auf der „re:publica 2024“ drehten. Das Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin stand unter dem Motto „Who cares?“.

weiterlesen
Dienstag, 9. April 2024

BIBB-Workshop auf der ECAI 2024

In der beruflichen Bildung und Bildungsforschung ist KI derzeit ein Schlüsselthema. Bis zum 31. Mai 2024 suchen wir Beiträge für einen internationalen und interdisziplinären Workshop im Oktober.

weiterlesen
 role=

Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten

Die Digitalisierung wird Folgen haben, die wir heute schon abschätzen können wollen. Zum Thema "Technologischer Fortschritt und Arbeitswelten" werden nachfolgend Forschung und Ergebnisse vorgestellt, die Antworten auf die Fragen liefern, wie der Wandel aussehen könnte und wie er gestaltbar wird.

 role=

Theorieinterviews: Society – Technology – People

Video-Interviews des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit Theoretikerinnen und Theoretikern zur Erklärung von Ursachen, Treibern sowie sozialen und ökonomischen Wirkungen des technologischen Fortschritts

 role=

Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

Das Wissenschaftsjahr 2018 widmet sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen.