Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Werkfeuerwehrmänner und Werkfeuerwehrfrauen führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung durch, leisten Technische Hilfe, führen ABC-Einsätze durch, führen Rettungs-, Sicherungs- und Bergungsarbeiten durch, leiten Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung ein ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Werkfeuerwehrmänner und Werkfeuerwehrfrauen dienen der Gefahrenabwehr und dem vorbeugenden Brandschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotential, beispielsweise in chemischen Betrieben, an Häfen und Flughäfen, in Kraftwerken, in der Metall- und Elektroindustrie, bei ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 22.05.2015 (BGBl. I S. 830)