Orthopädieschuhmacher/Orthopädieschuhmacherin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen von orthopädischen Maßschuhen, Ausführen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Modellieren und Herstellen von Einbauelementen, Anfertigen von Einlagen, Innenschuhen, Unterschenkel- und Fußorthesen und Fußprothesen, Anmessen und Anpassen von konfektionierten ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherinnen arbeiten zumeist in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher-Handwerks, in Kliniken und in Sanitätshäusern. Sie sind in der Werkstatt und im Maß- und Verkaufsbereich tätig. Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten, ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 16.07.2015 (BGBl. I S. 1298)