BP:
 

Orthopädieschuhmacher/Orthopädieschuhmacherin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Herstellen von orthopädischen Maßschuhen, Ausführen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Modellieren und Herstellen von Einbauelementen, Anfertigen von Einlagen, Innenschuhen, Unterschenkel- und Fußorthesen und Fußprothesen, Anmessen und Anpassen von konfektionierten ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherinnen arbeiten zumeist in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher-Handwerks, in Kliniken und in Sanitätshäusern. Sie sind in der Werkstatt und im Maß- und Verkaufsbereich tätig. Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen