Kundenservice und -beratung
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufliche Schulen Schramberg
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Kundenservice und -beratung
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation im Betrieb / Unternehmen
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Auszubildenden erlernen die wesentlichen Grundlagen für eine qualitätssichernde Kundenorientierung. Inhalte sind Gesprächsführungstechniken und Rhetorik sowie Präsentationstechniken.
Ablauf
Die Kenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt. Der Unterricht findet nach dem Berufsschulunterricht und eventuell samstags statt. Im 2. Ausbildungsjahr werden 4 Wochenstunden und im 3. Ausbildungsjahr 2 Wochenstunden Unterricht erteilt.
Veranstaltungsort
78713
Schramberg, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
1998
Beginn
im 2. Schuljahr
Dauer in Stunden
240
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
12
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
50
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Hauptschulabschluss
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Gewerbliche und Hauswirtschaftliche Schulen Schramberg
Art der Dokumentation
Zusatz im Zeugnis der Berufsschule
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufliche Schulen Schramberg
Wittumweg 13
78713 Schramberg
Ansprechpartner/-in
Herr
OStD Axel Rombach
Telefon: (07422) 5109-0
E-Mail: info@bs-schramberg.de
Internet-Adresse
https://bs-schramberg.de/
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Kaufmann
Telefon: (0 74 22) 51 09-0
E-Mail: info@bs-schramberg.de
Bewerbungsfrist
Anmeldungen sind kurz vor Beginn des 2. Schuljahres möglich.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
15
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Nähere Informationen zu weiteren Kooperationspartnern/-betrieben erhalten Sie beim Anbieter.