Fachhochschulreife
Zusatzqualifikation
Anbieter
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Gewerbliche Schule I
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik erteilt.
Ablauf
Wöchentlich werden sechs Unterrichtsstunden zusätzlich an der Berufsschule erteilt. Der Unterricht findet Montag und Donnerstag abends statt.
Veranstaltungsort
72764
Reutlingen, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
2001
Beginn
Ende September / Anfang Oktober
Dauer in Stunden
420
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
30
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
200
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Sonstige Gebührenübernahme
Es entstehen keine Kosten.
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Reutlingen
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Gewerbliche Schule I
Karlstr. 40
72764 Reutlingen
Ansprechpartner/-in
Herr
StD Georg Seifriz
Telefon: (0 71 21) 4 85-1 11
E-Mail: info@steinbeisschule-reutlingen.de
Internet-Adresse
http://www.steinbeisschule-reutlingen.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Peter
Hofmayer
Telefon: +497121485111
E-Mail: peter.hofmayer@steinbeisschule-reutlingen.de
Bewerbungsfrist
Schuljahresbeginn
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Das Angebot steht allen Berufsschülern offen, im Ausnahmefall auch externen Berufsschülern im Reutlinger Raum.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 24
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren oder sich an die Berufsschule wegen aktueller Ausbildungsbetriebe wenden.