KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
Zusatzqualifikation
Anbieter
Carl-Schaefer-Schule
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Mit dem KMK-Fremdsprachenzertifikat können sich Schüler/innen ihre Fremdsprachenkenntnisse zertifizieren lassen. Dazu nehmen sie an einer Prüfung teil, die in einer der drei Niveaustufen I, II oder III durchgeführt wird. Die Berufsschule bietet zurzeit die Stufe I mit dem Schwerpunkt im technischen Englisch an.Stufe I
Der Prüfling kann einfach strukturierte berufstypische Texte sowie Mitteilungen auf Einzelinformationen hin auswerten. Er/Sie verfügt über die nötigen sprachlichen Mittel, um die im Berufsleben geläufigsten Sachinformationen zu übermitteln. Er/Sie kann Eintragungen in Formulare des beruflichen Alltags vornehmen und kurze Sätze bilden. Er/Sie kann berufsrelevante Gesprächssituationen unter Einbeziehung des Gesprächspartners in der Fremdsprache bewältigen. Er/Sie kann auf schriftliche Standardmitteilungen reagieren. Er/Sie kann einen einfachen fremdsprachlich dargestellten Sachverhalt auf Deutsch wiedergeben oder einen einfachen in Deutsch dargestellten Sachverhalt mit eigenen Worten in der Fremdsprache umschreiben.
Ablauf
Die Prüfungsvorbereitung erfolgt im Rahmen des regulären Berufsschulunterrichts. Die Teilnehmer/innen erhalten das KMK-Fremdsprachen-Zertifikat nach bestandener Prüfung. Die Prüfung dauert ca. 2 Stunden.
Veranstaltungsort
71638
Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
2001
Dauer in Stunden
2
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
50
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Carl-Schaefer-Schule, Ludwigsburg
Art der Dokumentation
Zertifikat
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Carl-Schaefer-Schule
Hohenzollernstr. 26-30
71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner/-in
Frau
OStD'in Frauke Peters
Telefon: (0 71 41) 96 02-0
E-Mail: css@css-lb.de
Internet-Adresse
http://www.css-lb.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Das Angebot steht zukünftig auch für alle Elektroberufe und für die technischen Zeichner offen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenden nehmen unabhängig von den Betrieben an der Zusatzqualifikation teil.