BP:

Fachhochschulreife

Zusatzqualifikation

Anbieter
Steinbeisschule Schule für Bautechnik und Medien

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife

Abschluss / Titel
Fachhochschulreife

Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Zusatzqualifikation Fachhochschulreife der Steinbeisschule Stuttgart wendet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem Ausbildungsvertrag und einem mittleren Bildungsabschluss. Der Besuch dieser Schulart ist für alle Berufsschüler aller Richtungen (kaufmännisch, gewerblich, hauswirtschaftlich) der Region Stuttgart möglich. Die Schülerinnen und Schüler können im Abendunterricht parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben. Ziel dieser Schulart ist die Erlangung der allgemeinen Fachhochschulreife, die zum Studium an allen Hochschulen in Deutschland berechtigt.

Ablauf
Die Ausbildung am Lehrgang Zusatzqualifikation Fachhochschulreife dauert 3 Schuljahre. Der Unterricht findet an 2 Wochentagen am Abend (im 3.Jahr an einem Wochentag), beginnend um 17:30 Uhr, statt. Die Abschlussprüfungen in Deutsch und Englisch finden in der Regel am Ende des 2. Ausbildungsjahres statt, in Mathematik am Ende des 3. Ausbildungsjahres.

Veranstaltungsort
70191 Stuttgart, Baden-Württemberg

Angebot existiert seit
2002

Beginn
Zu Beginn jeden Schuljahres

Dauer in Stunden
420

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
100

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Steinbeisschule Stuttgart

Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Steinbeisschule Schule für Bautechnik und Medien
Steinbeisstraße 5
70191 Stuttgart

Ansprechpartner/-in
Herr Bernd Jänicke
Telefon: (07 11) 21 63 43-05
E-Mail: bernd.jaenicke@stuttgart.de

Internet-Adresse
https://www.steinbeisschule-stuttgart.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Eberlein
Telefon: (07 11) 21 63 43-08
E-Mail: seberlein@stb-s.de

Informationen für Bewerber/-innen
https://


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 40


Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Ausbildungsbetriebe können beim Anbieter erfragt werden. Die Auszubildenden nehmen aber in der Regel freiwillig und unabhängig von den Unternehmen an der Zusatzqualifikation teil.