Betriebsassistent/in im Handwerk
Zusatzqualifikation
Anbieter
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Betriebsassistent/in im Handwerk
Abschluss / Titel
Betriebsassistent/in
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Vermittlung der berufsübergreifenden betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse im Ausbildungsgang Betriebsassistent im Handwerk orientieren sich an der Fortbildungsmaßnahme Fachkaufmann/frau Handwerkswirtschaft. Die Teilnehmer/innen erhalten parallel zur handwerklichen Berufsausbildung eine kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusatzbildung in den Fächern: Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Kommunikation und Verkaufstechnik, Vertrags-, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschaftsenglisch.
Ablauf
Der Unterricht ist in den regulären Berufsschulunterricht integriert und erstreckt sich in der Regel über den gesamten Ausbildungszeitraum. Oft wird dabei der allgemein bildende Unterricht (z. B. Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion oder Sport) ganz oder teilweise durch die Fächer dieser Zusatzqualifikation ersetzt.
Veranstaltungsort
47057
Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Angebot existiert seit
2005
Dauer in Stunden
560
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Teilnahme- und Prüfungsgebühren
230
Gebührenübernahme
Anbieter, Teilnehmer/-innen
Sonstige Gebührenübernahme
die Aufteilung der Kosten erfolgt nach individuellen Regelungen auf Betriebsebene.
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Handwerkskammer Düsseldorf
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Carstanjenstraße 10
47057 Duisburg
Ansprechpartner/-in
Frau
Martina Knüfermann
Telefon: (02 03) 2 83-21 93
E-Mail: beratung@fal-schule.de
Internet-Adresse
http://www.fal-schule.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Britta
Witthöft
Telefon: (02 11) 87 95-6 10
E-Mail: britta.withoeft@hwk-duesseldorf.de
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 15
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Handwerksbetriebe in der Region bieten ihren Auszubildenden die Möglichkeit, an der Zusatzqualifikation teilzunehmen.