Kaufmann/frau für Bürokommunikation plus Fremdsprachenkorrespondent/in
Zusatzqualifikation
Anbieter
Ludwig-Erhard-Schule
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Kaufmann/frau für Bürokommunikation plus Fremdsprachenkorrespondent/in
Abschluss / Titel
Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/in (IHK)
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Ziel ist es, die Fremdsprachenkenntnisse der Auszubildenden zu vertiefen, damit diese am europäischen und globalen Wettbewerb aktiv teilnehmen können. Ein Schwerpunkt liegt auf Übersetzungen vom Deutschen in die Fremdsprache und von der Fremdsprache ins Deutsche. Die Auszubildenden sollen lernen, Sekretariatskommunikation und innerbetriebliche Kommunikation in der Fremdsprache durchführen zu können.
Ablauf
Um den Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent/in zu erhalten, nehmen die Auszubildenden an der Fortbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer teil.
Veranstaltungsort
65929
Frankfurt am Main, Hessen
Angebot existiert seit
1996
Dauer in Stunden
600
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
80
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
758
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Gebührenübernahme
Anbieter, Teilnehmer/-innen
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Ludwig-Erhard-Schule
Legienstraße 5
65929 Frankfurt am Main
Ansprechpartner/-in
Herr
OStD Bernhard Friedrich
Telefon: (069) 212-44240
E-Mail: les@ludwig-erhard-schule-ffm.de
Internet-Adresse
https://www.les-frankfurt.de/
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Petra
Schaub
Telefon: (0 69) 212-44243
E-Mail: petra.schaub@stadt-frankfurt.de
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperationsbetriebe können bei der Berufsschule erfragt werden.