Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufsbildende Schule III Wirtschaft und Verwaltung
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende
Abschluss / Titel
Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Zusatzqualifikation umfasst eine Prüfung, in welcher die Auszubildenden nachweisen können, dass sie neben den in der Ausbildung erworbenen fachlichen Kenntnissen auch fremdsprachliche Kenntnisse besitzen, die sie befähigen, berufliche Situationen angemessen zu bewältigen. Dazu werden die Teilnehmer/innen intensiv in schriftlicher und mündlicher Kommunikation trainiert. Im Bereich Handelskorrespondenz werden Briefe anhand von Stichworten und Fax- sowie E-Mail-Nachrichten nach Anweisung als Reaktion auf eine fremdsprachliche Vorlage redigiert. Behandelt werden alle wichtigen Themen des Alltagsgeschäftes wie Anfrage, Angebot, Auftragserteilung und -abwicklung, Zahlungsbedingungen und -abwicklung, Reklamationen und Sekretariatskorrespondenz. In den mündlich zu absolvierenden Bereichen Telefonieren und Gespräche über den Ausbildungs- und Arbeitsbereich werden die Teilnehmer/innen mit den relevanten Ausdrucksweisen vertraut gemacht und in berufsbezogener und umgangssprachlicher Konversation geschult.
Ablauf
Die Auszubildenden bereiten sich selbstständig auf die Zusatzprüfung vor. Vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung findet ein zusätzlicher Vorbereitungsunterricht statt, der Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist.
Veranstaltungsort
55122
Mainz, Rheinland-Pfalz
Angebot existiert seit
2003
Beginn
jährlich zu Schuljahresbeginn
Dauer in Stunden
8
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
20
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
300
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
keine / kein Schulabschluss erforderlich
Prüfung
Teilnahme- und Prüfungsgebühren
150
Gebührenübernahme
Teilnehmer/-innen
Sonstige Gebührenübernahme
Betrieb und/oder Auszubildender in Absprache.
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Mainz
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schule III Wirtschaft und Verwaltung
Am Judensand 8
55122 Mainz
Ansprechpartner/-in
Frau
STR Caroline Klein
Telefon: 06131-906070
E-Mail: caroline.klein@bbs3-mz.de
Internet-Adresse
http://www.bbsiii-mz.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Jutta
Macher
Telefon: 06131 90607-0
E-Mail: jutta.macher@bbs3-mz.de
Bewerbungsfrist
Anfang Juli eines jeden Jahres
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Informationen für Bewerber/-innen
Informationsschreiben an interessierte kaufmännische Auszubildende
https://
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in einem Ausbildungsverhältnis in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf stehen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenden nehmen in der Regel freiwillig und unabhängig von den Ausbildungsbetrieben an der Zusatzqualifikation teil. Manche Betriebe untersützen die Auszubildenden, indem sie die Prüfungsgebühren übernehmen.