Betriebsassistent/in im Handwerk
Zusatzqualifikation
Anbieter
Handwerkskammer Dortmund
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Betriebsassistent/in im Handwerk
Abschluss / Titel
Betriebsassistent/in im Handwerk
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer/innen erhalten parallel zur handwerklichen Berufsausbildung eine kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusatzbildung.
Folgende Fächer werden zusätzlich vermittelt?
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Vertrags-, Arbeits- und Sozialrecht
- Kommunikation und Verkaufstechnik
- Wirtschaftsenglisch
Ablauf
Weil die "Betriebsassistenten" im Berufskolleg in Zusatzkursen umfangreiche Kenntnisse in Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Rechts- und Sozialwesen sowie kaufmännischem EDV-Wissen erwerben, erhöht sich die Anzahl der Berufsschulstunden - in der Regel um einen zusätzlichen Tag in der Woche. Die Prüfung wird nach drei Jahren abgelegt.
Veranstaltungsort
44139
Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Angebot existiert seit
2000
Dauer in Stunden
480
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
40
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Handwerkskammer Dortmund
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Robert Bosch BK in Dortmund
Cuno BK in Hagen
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Handwerkskammer Dortmund
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund
Ansprechpartner/-in
Frau
Gabriele Robrecht
Telefon: (02 31) 54 93-0
E-Mail: info@hwk-do.de
Internet-Adresse
http://www.hwk-do.de
Art des Anbieters
HWK / HWK-Bildungszentrum
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Volker
Rückert
Telefon: +49(231)5493-643
E-Mail: volker.rueckert@hwk-do.de
Informationen für Bewerber/-innen
https://