Fremdsprache für industriell-technische Auszubildende
Zusatzqualifikation
Anbieter
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Bildungszentrum
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fremdsprache für industriell-technische Auszubildende
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer werden intensiv in schriftlicher und mündlicher Kommunikation trainiert. Im Bereich Handelskorrespondenz werden Briefe anhand von Stichworten und Fax- sowie E-Mail-Nachrichten nach Anweisung als Reaktion auf eine fremdsprachliche Vorlage redigiert. Behandelt werden alle wichtigen Themen des Alltagsgeschäftes, die die Teilnehmer zur kommunikativen, fremdsprachlichen Interaktion im jeweiligen beruflichen Handlungsrahmen und Arbeitsbereich befähigen.
Ablauf
Die Vorbereitung kann in Berufsschulen, bei Bildungsträgern, in Unternehmen sowie in den Bildungszentren der IHK erfolgen.
Veranstaltungsort
89520
Heidenheim, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
1999
Dauer in Stunden
3
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Teilnahme- und Prüfungsgebühren
77
Gebührenübernahme
Anbieter, Teilnehmer/-innen
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg, Heidenheim
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Bildungszentrum
Blezingerstr. 15
73430 Aalen
Ansprechpartner/-in
Herr
Oliver Kosik
Telefon: (0 73 61) 56 92-38
E-Mail: kosik@ostwuerttemberg.ihk.de
Internet-Adresse
http://www.ostwuerttemberg.ihk.de
Art des Anbieters
IHK / IHK-Bildungszentrum
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Sirko
Nell
Telefon: (0 73 21) 3 24-1 85
E-Mail: nell@ostwuerttemberg.ihk.de
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenden melden sich in der Regel freiwillig zur Prüfung an. Grundsätzlich bieten alle Berufsschulen in Baden-Württemberg fremdsprachlichen Ergänzungsunterricht an.