BP:

erp4school

Zusatzqualifikation

Anbieter
Peter-Paul-Cahensly-Schule

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
erp4school

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Schüler*innen lernen in unserem Kurs die Vertriebs- und Einkaufsprozesse kennen. Dabei nehmen sie unterschiedliche Rollen in einem Betrieb ein. So erleben sie, warum die Daten benötigt werden und welche Wege die Daten in einem Unternehmen gehen.

Neben dem Erleben von Prozessorientierung ist die Analyse der Daten ein wichtiger Baustein des Kurses. Welche Folgen hat das Buchen auf den Erfolg des Unternehmen? Wie sieht die SAP-Bilanz aus? Welche Rückschlüsse können daraus gezogen werden?

Ablauf
Die Lernplattform erp4school, mit ihren interaktiven und prozessorientierten Lehr- und Lernarrangements, ermöglicht es den Schüler*innen, Geschäftsprozesse anhand des ERP-Systems der SAP® SE zu analysieren und zu bearbeiten. Die Kurse finden als Wahlpflicht und Wahlunterricht in der Peter-Paul-Cahensly-Schule statt. In den IT-Räumen können sie problemlos auf unseren SAP-Mandanten zugreifen. Auch von Zuhause können sie mit ihrem Browser und einer Internetverbindung auf unser SAP-System zugreifen

Veranstaltungsort
65549 Limburg, Hessen

Dauer in Stunden
40

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Peter-Paul-Cahensly-Schule

Art der Dokumentation
Zertifikat

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Peter-Paul-Cahensly-Schule
Zeppelinstraße 39
65549 Limburg

Ansprechpartner/-in
Frau Simone Ohl
Telefon: (0 64 31) 94 79-0
E-Mail: simone.ohl@ppc-schule.de

Internet-Adresse
http://www.ppc-schule.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Informationen für Bewerber/-innen
https://