Textil- und Modeschneider/Textil- und Modeschneiderin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Anfertigen von Bekleidungsartikeln und sonstigen textilen Artikeln, Auswählen von textilen Werkstoffen, Hilfsstoffen und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit, Zuschneiden und Fügen von Teilen, Formgeben durch Bügeln und Fixieren, Einrichten, Bedienen und Instandhalten von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Textil- und Modeschneider und Textil- und Modeschneiderinnen arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie im In- und Ausland. Es besteht auch die Möglichkeit sich selbstständig zu machen. Die Ausbildung bereitet auf den Einsatz in der Prototypen und ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Prototypen und Serienfertigung
Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung
Schnitttechnik
Rechtsgrundlagen
vom 25.06.2015 (BGBl. I S. 1021)