Dachdecker/Dachdeckerin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Dachdecker und Dachdeckerinnen decken Dächer und bekleiden Außenwände mit unterschiedlichen Werkstoffen, dichten Flächen an Bauwerken ab, führen Reparaturen durch, stellen Holzkonstruktionen, z.B. für Dachstühle und Fachwerkwände her, bringen Unterkonstruktionen sowie Vorrichtungen zur ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Dachdecker und Dachdeckerinnen arbeiten in Betrieben der Bedachungsbranche. Weiterhin arbeiten sie in Betrieben der Fassadenbekleidung und Bauwerksabdichtung, in der Energietechnik an Dach und Wand sowie in Bauunternehmen. Sie arbeiten ebenfalls in der Herstellerindustrie und im Fachhandel. ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Dachdeckungstechnik
Abdichtungstechnik
Außenwandbekleidungstechnik
Energietechnik an Dach und Wand
Reetdachtechnik
Rechtsgrundlagen
vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 994)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Berufesteckbrief: Dachdecker/-in. In: BWP 3 (2021) (50) S. 60-61 (PDF, 1,4 MB)
- Dachdecker/Dachdeckerin – Dachdeckungstechnik. Damit’s nicht reinregnet. (Bayerischer Rundfunk, Stand: 10.07.2019) – Video und Berufsinformationen
- Dachdecker/Dachdeckerin – Schwerpunkt Energietechnik an Dach und Wand. Hoch hinaus und zwar mit Perspektive (Bayerischer Rundfunk, Stand: 13.08.2018) – Video und Berufsinformationen
- Dachdecker/Dachdeckerin – Reetdachtechnik. Loch an Loch und dichtet doch. (Bayerischer Rundfunk, Stand: 03.07.2018) – Video und Berufsinformationen
- Pressemitteilung 32/2016: Vom Schutzdach zum Nutzdach. Ausbildung für Dachdecker/-innen modernisiert, 19.7.2016