Diese Seite enthält statistische Daten sowie Hintergrundinformationen und Wissenswertes über die historische Entwicklung des Berufs.
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden
Hintergrund der Neuordnung (2000)
Der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker Glastechnik/Verfahrensmechanikerin Glastechnik ersetzt den Beruf Industrieglasfertiger/Industrieglasfertigerin. Während die Ausbildungsordnung für den Industrieglasfertiger/die Industrieglasfertigerin eine Differenzierung nach den drei Schwerpunkten ... "Maß-, Steuerungs- und Regelungstechnik", "Maschinentechnik" oder "Weiterverarbeitung und Veredelung" aufwies, sieht die neue Verordnung über den Verfahrensmechaniker/die Verfahrensmechanikerin Glastechnik je eine sechswöchige Vertiefungsphase in der ersten und der zweiten Ausbildungshälfte vor.
Darin sollen Ausbildungsinhalte aus den Gebieten
Verfahren der Glasherstellung und -weiterverarbeitung,
Metallbearbeitung,
Elektrotechnik,
Bedienen, Steuern und Regeln von Produktionsanlagen; Überwachen des Produktionsablaufs
vertieft werden. Damit wird den unterschiedlichen Anforderungen in der Glasindustrie bei der Herstellung, Weiterverarbeitung und Veredelung von Hohl- und Flachglas Rechnung getragen.
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden