Mediengestalter Bild und Ton/Mediengestalterin Bild und Ton (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Planen von Bild- und Tonproduktionen nach inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten, Ausarbeiten und Umsetzen von redaktionellen Inhalten, Auswählen von Produktionsmitteln, Organisieren von Produktionsteams, Vorbereiten und in Betrieb nehmen von medienspezifischen Produktionssystemen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Mediengestalter und Mediengestalterinnen Bild und Ton arbeiten überwiegend bei Dienstleistern für Medienproduktionen, bei Rundfunkunternehmen, Produktionsbetrieben für Hörfunk, Film, Fernsehen und Online, Industriefilmproduktionen, Theatern, Messe- und Veranstaltungsagenturen, Agenturen für ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Wahlqualifikationen
Rechtsgrundlagen
vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 300)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Krämer, Heike: Breite Qualifizierung mit zahlreichen Spezialisierungsoptionen. Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Bild und Ton wurde neu geordnet. In: BWP 3 (2020), (49) S. 53-55 (PDF, 896 KB)
- Pressemitteilung 09/2020: Flexibel - vielseitig - passgenau. Neue Ausbildungsordnung Mediengestalter/-in Bild und Ton, 26.03.2020
- Mediengestalter Bild und Ton/Mediengestalterin Bild und Ton. Achtung: Kamera läuft! (Bayerischer Rundfunk, Stand: 13.01.2020) – Video und Berufsinformationen