BP:
 

Uhrmacher/Uhrmacherin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Instandhalten von mechanischen und elektronischen Uhren und Uhrenanlagen und deren Komponenten, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen, Durchführen von Messungen unter Einsatz modernster Messtechniken, Herstellen von Werkstücken und Bauteilen durch manuelles und maschinelles ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Uhrmacher/innen in Reparatur- und Servicestätten des Uhrmacherhandwerks und des Uhrenhandels sowie in der Uhrenindustrie, aber auch in Betrieben, die Erzeugnisse der Mess-, Regel- und Nachrichtentechnik oder Schmuckwaren herstellen, sowie im ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen