Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Planen und Organisieren des Güterversands, des Umschlags und der Lagerung und weiterer logistischer Leistungen unter Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften und der Belange des Umweltschutzes, Steuern und Überwachen des Zusammenwirkens der an Logistikketten beteiligten Personen und ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1902)
vom 25.05.2009 (BGBl. I S. 1165)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung |
|
|