Diese Seite enthält statistische Daten sowie Hintergrundinformationen und Wissenswertes über die historische Entwicklung des Berufs.
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden
Hintergrund der Neuordnung (2010)
Die Ausbildungsordnung Technischer Konfektionär/Technische Konfektionärin aus dem Jahre 1997 ist aufgrund von technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen überarbeitet worden. Diese Überarbeitung geschah auch im Zusammenhang mit der parallel laufenden Neuordnung der Berufsausbildung zum ... Segelmacher / zur Segelmacherin. Beide Berufe beschäftigen sich mit der Herstellung von Planen, Zelten, Markisen. Daher gibt es zwischen beiden Berufen auch Überschneidungen, die sich in den Ausbildungsinhalten wiederspiegeln und ca. 1 0 Jahr einschließlich der integrativen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen. Im Rahmen des Erarbeitungs- und Abstimmungsverfahrens wurde beschlossen, zwei getrennte Verordnungen zu erlassen. Ebenso wird es zwei getrennte schulische Rahmenlehrpläne geben.
Der Technische Konfektionär/ die Technische Konfektionärin beschäftigt sich mit der Herstellung von technischer Konfektionsware wie z. B. Markisen, Zelte, Planen, Über-dachungen für die Bereiche Sonnenschutz, Umweltschutz, Transport- und Schutztechnik und Bautechnik. Es gehört nicht zu seinem Arbeitsbereich die hergestellten Produkte vor Ort beim Kunden zu montieren. In der Regel werden spezialisierte Montagebetriebe beauftragt, dies vor Ort zu erledigen
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden