Hörakustiker/Hörakustikerin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Bestimmen und Beurteilen des individuellen Hörprofils durch Erheben der Anamnese, Einordnen der vorliegenden und ermittelten Befunde sowie Ermitteln des Hörbedarfs, Erheben und Bewerten audiologischer und otoskopischer Befunde unter Berücksichtigung anatomischer und pathologischer ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Hörakustiker und Hörakustikerinnen arbeiten vorwiegend in Handwerksbetrieben im engen Kontakt mit Patienten und Kunden.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 1012)
vom 05.09.2016 (BGBl. I S. 2139)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.