Diese Seite enthält statistische Daten sowie Hintergrundinformationen und Wissenswertes über die historische Entwicklung des Berufs.
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden
Hintergrund der Neuordnung (2006)
Mit der Neuordnung wurde die bestehende Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vom 11. März 1996 novelliert.
Die Neuordnunwar erforderlich, weil die Inhalte der bisherigen Ausbildungsordnung nicht mehr den Anforderungen ... entsprachen. Die zunehmende internationale Ausrichtung vieler Unternehmen und geänderte Bedingungen der Nachfrage erfordern mehr kommunikative Fremdsprachenkenntnisse, soziale Kompetenzen sowie technisches Verständnis. Auch Produktwissen, Kundenorientierung und moderne Methoden der Unternehmensführung sollen stärker als bisher vermittelt werden.
Um die veränderte inhaltliche Ausrichtung des modernisierten Berufes deutlich zu machen, soll die bisherige Berufsbezeichnung "Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft / Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft" durch die neue Berufsbezeichnung "Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau" ersetzt werden.
Von den fünf vorgesehenen Wahlqualifikationseinheiten sind zwei zu wählen und im Ausbildungsvertrag festzulegen. Die Wahlqualifikationen beziehen sich auf verschiedene Tätigkeitsfelder der Betriebe.
vollständigen Text anzeigen
langen Text ausblenden