Fachkraft für Hafenlogistik (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Annehmen von Export- und Importgütern von verschiedenen Verkehrsmitteln und Prüfen der Lieferung an Hand der Begleitpapiere, Durchführen von Güterkontrollen auf Quantität, Qualität, Identität und Beschaffenheit und Dokumentieren des Ergebnisses, Auswählen von Containern für Transporte; ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachkräfte für Hafenlogistik arbeiten auf Umschlagsterminals sowie in Lägern für Stück- und Massengut in See- und Binnenhäfen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik
vom 20.01.2006 (BGBl. I S. 213)
vom 03.02.2006 (BGBl. I S. 330)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik (gesetze-im-internet.de)