Textil- und Modenäher/Textil- und Modenäherin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Anfertigen von Bekleidungsartikeln und sonstigen textilen Artikeln anhand von technischen Anweisungen, Auswählen von textilen Werk- und Hilfsstoffen und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit, Zuschneiden und Fügen von Teilen, Ausführen von Näharbeitsgängen, Ausführen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Textil- und Modenäher und Textil- und Modenäherinnen arbeiten vorwiegend in den Näh- und Musterabteilungen der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, insbesondere in den Bereichen Damen-, Herren- und Kinderoberbekleidung, Berufs-, Sport- und Freizeitkleidung, Tag- und Nachtwäsche, ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 24 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 25.06.2015 (BGBl. I S. 1012)
Erste Verordnung zur Änderung der Textil- und Modenäherausbildungsverordnung
vom 11.01.2021 (BGBl. I S. 46)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.