Investmentfondskaufmann/Investmentfondskauffrau (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Betreuen von Depots und Abwickeln von Kundenaufträgen, Umsetzen der Entscheidungen des Fondsmanagements in der Fondsbuchhaltung, Buchen von Geschäftsvorgängen und Durchführen von Fondsabschlüssen, Berechnen von Inventarwerten und Anteilspreisen von Sondervermögen, Erstellen von Berichten und ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Investmentfondskaufleute arbeiten schwerpunktmäßig in der Fondsbuchhaltung, dem Fondscontrolling und dem Depotgeschäft. Sie sind in allen Bereichen von Kapitalanlagengesellschaften einsetzbar. Sie finden aber auch in speziellen Bereichen bei Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/zur Investmentfondskauffrau
vom 21.05.2003 (BGBl. I S. 718)