Informationselektroniker/Informationselektronikerin (Ausbildung)
Daten und Fakten
Diese Seite enthält statistische Daten sowie Hintergrundinformationen und Wissenswertes über die historische Entwicklung des Berufs.
Berufsklassifikation nach KldB 2010
26312
Statistik
Genealogie
Hintergrund der Neuordnung (2021)
Der Beruf Informationselektroniker/-in mit seinen bisher zwei Schwerpunkten Geräte- und Systemtechnik und Bürokommunikationstechnik hatte noch bei der letzten Neuordnung im Jahr 1998 die Vorgängerberufe Radio- und Fernsehtechniker/-in und Büroinformationselektroniker/-in aufgenommen und in dem damals neuen Beruf vereinigt. Die Entwicklung in diesem Berufsfeld war rasant und gerade hier waren Elektro- und Informationstechnik nicht mehr voneinander zu trennen. Geräte und Systeme wurden in Netzwerke eingebunden, Hard- und Software wurden nicht mehr unabhängig voneinander installiert. Diagnosen, Anpassungen, Änderungen und Instandhaltungen erfolgten unter Nutzung von softwaregestützten Werkzeugen. Gleichzeitig hatte sich die Telekommunikationstechnik durch die Nutzung von IP-Technologien diesem Bereich angenähert und war zu einer Basistechnologie geworden. Deshalb wurde künftig die Fachrichtung Telekommunikationstechnik des Berufs Elektroniker/-in ebenfalls in den Beruf Informationselektroniker/-in integriert. Im Zuge der Neuordnung wurde auch für diesen Beruf eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt.