BP:
 

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin - Fachrichtungen Bauteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnologie, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster, Mehrschichtkautschukteile (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Bauteile

Fertigen und Montieren von Bauteilen wie Rohrleitungen, Apparaten, Behältern etc. aus polymeren Werkstoffen mit Hilfe verschiedener Fertigungsverfahren, Anwenden und Anfertigen technischer Zeichnungen, isometrischer Darstellungen und Abwicklungen, Planen von Fertigungsabläufen, Abwickeln ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Bauteile

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Bauteile arbeiten in kunststoffbe- und -verarbeitenden Betrieben.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Kunststofffenster

Fertigen von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen aus polymeren Werkstoffen, Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen, Durchführen von Aufmaßtätigkeiten und Auftragsbesprechungen, Anwenden technischer Zeichnungen und isometrischer Darstellungen ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Kunststofffenster

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Kunststofffenster arbeiten in kunststoffverarbeitenden Betrieben.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Compound- und Masterbatchherstellung

Herstellen und Disponieren von Compounds und Masterbatches, Herstellung von Musterprodukten, Durchführen nuancengesteuerter Farbbestimmungen, Durchführen anwendungstechnischer Prüfungen, Planen von Produktionsabläufen, Abwickeln von Produktionsaufträgen, Aufbereiten von Polymeren ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Compound- und Masterbatchherstellung

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung arbeiten in Betrieben der kunststoff- und kautschukverarbeitenden und herstellenden Industrie.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Halbzeuge

Herstellen und Nachbearbeiten von Kunststoff- und Kautschuk-Halbzeugen aus verschiedenen Polymeren und mit Hilfe verschiedener Verfahren, wie Kalandrieren, Extrudieren, Schäumen, Beschichten, Planen von Produktionsabläufen, Abwickeln von Produktionsaufträgen, Einrichten und Optimieren ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Halbzeuge

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Halbzeuge arbeiten in Betrieben der kunststoff- und kautschukverarbeitenden Industrie.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Formteile

Herstellen und Nachbearbeiten von Kunststoff- und Kautschukformteilen aus verschiedenen Polymeren und mit Hilfe verschiedener Verfahren wie Spritzgießen, Pressen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen, Planen von Produktionsabläufen, Abwickeln von Produktionsaufträgen, Einrichten und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Formteile

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Formteile arbeiten in Betrieben der kunststoff- und kautschukverarbeitenden Industrie, in der Herstellung von Formteilen für Fahrzeugbau, Maschinenbau sowie in der Elektro-, Verpackungs-, Medizin-, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Mehrschichtkautschukteile

Herstellen und Veredeln von Mehrschicht-Kautschukteilen aus verschiedenen Polymeren und mit Hilfe verschiedener (Verarbeitungs-)Verfahren, insbesondere Mischen, Extrudieren, Kalandrieren, Planen von Produktionsabläufen, Abwickeln von Produktionsaufträgen, Einrichten und Optimieren von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Mehrschichtkautschukteile

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Mehrschichtkautschukteile arbeiten in Betrieben der kautschukverarbeitenden Industrie in der Produktion von Reifen, technischen Schläuchen, Transportbändern, Luftfedern, Profilen.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Faserverbundtechnologie

Herstellen von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen mit Hilfe verschiedener Verfahren, Bearbeiten und Reparieren von Faserverbundbauteilen, Fügen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und -gruppen aus Faserverbundwerkstoffen, Anwenden technischer Zeichnungen, isometrischer ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Faserverbundtechnologie

Kunststoff- und Kautschuktechnologen/Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen der Fachrichtung Faserverbundtechnologie arbeiten in Betrieben der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie im Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Anlagenbau, Bootsbau, Sportgeräteherstellung.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen