BP:
 

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin - Fachrichtungen Bauteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnologie, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster, Mehrschichtkautschukteile (Ausbildung)

Ausbildung gestalten

Mit der Neuordnung 2023 wurde die alte Berufsbezeichnung „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnologie“ von der neuen Bezeichnung „Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin“ abgelöst. Neben neuen Lernzielen wurden auch zwei Zusatzqualifikationen sowie die in 2021 modernisierten Standardberufsbildpositionen aufgenommen. Informationen zu diesen Änderungen finden sich in der Umsetzungshilfe „Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin“.

Die Publikation basiert auf der Verordnung vom 14. Juni 2023.

Die Erläuterungen der Umsetzungshilfe „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnologie“ von 2014 zu den übrigen Ausbildungsinhalten, dem schulischen Teil der Ausbildung und den Prüfungen haben weiterhin Gültigkeit.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Ausbildung gestalten - Umsetzungshilfe Kunststoff- und Kautschuktechnologe/Kunststoff- und Kautschuktechnologin

Ausbildung gestalten - Umsetzungshilfe (Vorgängerberuf): Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk (2014)

Zusatzmaterialien

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen